"we
2, Besondere Physik. g. von d. Elektricitat. 309
den Deckel wirken, wenn die Form ableitend ist, als
wenn sie isolirt , und ihre Säure bereit ist, sich
tit dem untern Feuer zu vereinigen, auch die obere
Seite solchergestalt schneller und auf einmal das Feuer
des Deckels annehmen kann, und dieser Deckel mit
einem sebhaften Funken seine ausgetriebene oder bes
freyte Säure von sich gibt, welches im entgegenges
seßten Falle nur langsamer geschieht, und mit einem
<Ineidenden Funken. Beym Aufheben ist der Deckel
allemal positiv, und gibt sein Feuer in beyden Fällen
gleich geschwind von sich. Also kann beym Nieder»
eßen der entstehende Funken dem vorigen mehr glei
Hen , wenn die Form isolirt , als wenn sie ablei!
tend ist, und die Fortpflanzung in und an die Harz
tafel langsamer geschieht:
Wenn die Einrichtung des Apparats gerade so]
| wie vorher war, dabey aber die Form nicht berührt
wurde, so ergaben sich folgende Erscheinungen /
| - 1. Sobald der Deckel erhoben wurde, ward di
Form negativ, und mit dieser Slektricität ließen sich
alle. gewöhnlichen Versuche fast leichter als mit der
des Deckels anstellen , besonders zeigten sich leichter
| Körper Bewegungen sehr behend, und mit einem Has
pen , der von der Form niederbing , ließ sich Wein-
geist leicht anzünden. Je höher der Deckel gehoben
ward , desto stärker ward die Eleftricität, und es
ießen sich nach und nach mehr kleine Funken bey langs
samer Erhebung erhalten. 3 |
- 2. Wenn die entstandene negative Elektrieität
der Form durch Berührung weggenommen ward, so
1 Glieb. sie in ihrem unelektrischen Zusiande, so lange der
vs 7" ecfel still hing. Denn nachdem der Form freye
, & ure weggenommen oder ans „as Finger mit Feier
il 3 gejutfs