2. Besondere Physik. g. von d. Elektricität. 32x
zum Schwingen u. s, w. lle diese Versuche gelängen
aber nicht Jedermann , ihm aber allezeit, auch denen,
welche er berühre u, |. f Sie haven jich indessen nicht
bestätigt , und jind daher nicht geschickt, allgemein
geltende Folgen daraus zu ziehen.
. |Noch weit merkwürdiger wurde. der Clektrophor
n durch die sehr merkwürdigen und unterhaltenden Wers
die suche des Hrn. Hofer, Lichtenberg's *) in Göttingen,
wn, Dieser entdeckte nämiich , daß man auf dem Kuchen
Way: des Clektrophors allerhand besondere Figuren hervorzur
us bringen im Stande ist , welchen man den Namen
145 Lichtenbergische Figuren gegeben har, Man
; erregt nämlich zuecst die ursprüngliche Elektricität ei»
nes Clektrophors entweder. durch Reiben, oder auf
eine andere Urt. Hiernächst sekt man ein Stück Mes
tall von beliebiger Gestalt, z. B.. einen breyschenflichs
' ten Ziekel, ein Stück messingene Nöhre , oder so
dew Eilt etwas ähnliches auf den Glektropgor, und läßt auf
jahe, words dieses Stück einen Funken schlagen, dessen Elektricität |
a in debe der Sslektricität des Kuchens entgegengesekßt ist, Wenn
über din Kit dieß geschehen ist, so nimmt man das Stück Metall mits
2 Glade fü telst einer Stange Siegellack, oder eines andern elektriz
1 nah Sin schen Körpers wieder weg, und stäubte etwas Harze
ite des Eil staub durch ein sinnenes Tuch auf den Cilektrophor.
h Mitte Hier wird man nun bemerken. daß der Staub um die
hunt. Stellen herum, welche das Stück Metall berührt bat,
eV fallen , und straßlige Figuren bilden wird , ohngefähr
n wie man die Sterne zu zeichnen pflegt. Auf dem größ«
; teir
t
c) De nova methodo, vaturam äc motum fiuidi ele&rict
investigandi in nov. commentar. societat, Goetting,
'T. VIII, ad an. 1777. und in den commentar, societat«
ye Goetting. clasl, mathem, T.1, ad av. 1778.
bin Fischer's Gesch. d. Physik. VII, B» Z
„
dy