NAT A :
2, Besondere Physik: 8. von d. Elektricität. 338
| tende Verbindung an der untern Seite mit dem Boden
veranstaltet werden kann. Die beyden leitezden Körs
per können übrigens mancherley Gesta!ten haben, wenn
sie nur von hinlänglicher Höhe sind, damit der Knopf
einer leidner Flasche , wodurch man sie elektrisirt , det
Platte nicht zu nahe komme. De Lüc hat sie etwa
von 1 Zoll gebraucht, Was ihre Basis betrifft,
womit sie auf der nicht leitenden Basis ruhen, so
kommt es in Absicht der Wirkungen , die sie bey den
Versuchen zeigen , auf ihre verschiedene Form an.
De tüe gebrauchte vorzüglich folgende? 1. bloße
Spißen , welche an dem einen Ende eine Kugel batten,
um den Funken zu erregen z 2. bloße gerade Platten,
welche oben gleichfalls eine Kugel besaßen 3 3. geradez
einander parallele Platten, in geringer Entfernung sz
4. zirfelföormige Platten, uvd 5, Körper mit flacher
Basis. Milt diesen 5 verschiedenen Formen von paar
weise leitenden Körpern hat. de Lüc die Versuche vers
"GE schiedentlich abgeändert. Die schönsten Figuren , 'wels
wißt NE che die positive Elektrisirung hervorbringt, erhält man, |
und Fürs fu wenn dec leitende Körper eine Röhre von 1 Zoll Durchs
jn Stad, 1 messer zur Basis hat.
m hetumde!
&, wurd Diese Paare von leitenden Körpern sind als bes
- dise 1 wegliche Belegungen einer Kleistischen Platte zu bes
de, duch 3) trachten , und laden und entladen die. nicht leitende
em, zn Platte. De Lüc theilt zuerst acht Abwechselungen in
m fand den Versuchen mit, welche er mit den fünf Körpern
vidad anstellte / und fand beyder eharakteristische Verschies
F | denheiten in den sowohl positiven als negativen Fis
; gurey. Bey fünf verschiedenen Leitern kann man also
| 80 verschiedene Figuren erhalten , bey welchen es zus"
| weilen zufällige Unterschiede gibt, ' welche vorzüglich:
it von größerer oder geringerer Genauigkeit in Berühs
rung