WI 2. Besondere Physik. g. von d. Elektricität. 437
Eine ganz eigene und höchst unglaubwürdige Vor-
stellung von dem Wesen der leitenden und nichtleitens
den Körper-hat sich Marat *) gemacht. Ex glaubte,
daß der Unterschied dieser beyden Classen auf eine mehr
oder weniger geschickte Zusammenstellung der Elemens
4 zartheile der dahin gehörigen Körper beruhe, welche
: einer gewissen Menge elektrischer Materie binnen einer
m Bestimmten Zeit entweder den Durchgang zu gestatten
y oder zu versagen im Stande sey, und behauptete, daß
u Drey Stücke sich bey der Zusammenstellung der Ai6me
dem freyen Durchgange der elektrischem Materie widers
| seßen könnten, nämlich die geringe Gemeinschaft der
Zwischenräume, die Kleinheit derseiben, und der»Mans !
| gel an unterbrochenem Zusammenhange der Theils
ganzen.
Dagegen sehen äber andere Physiker mit Recht
ine nicht auf die ursprüngliche Bildung und Zusammen?
Heit. stellung der Elementartheile und der Theilganzen,
oferiche ms um den Unterschied der leitenden und nichtleitenden .
3 haben einig. Körper begreiflich zu machen. Vielmehr seßen sie deu? .
deftrische unt selben bloß in die größere oder fleinere Menge von
Wein dieße elektrischer, in den Körpern angehäufter Materie, und
3 aufzomae In die stärkere oder schwächere Verwandtschaft, welche
0m ausen zwischen den Körpern und der elektrischen Materie statt
vopegen wirke findet, unbekümmert , welches wohl die nächste Urs
mshast 106 sache seyn müsse, wodurch die Grade dieser Ver-
18 ve Eint wandtschast abgeändert, leitende Körper in nicheleis
Weihe tende, und umgekehrt, umgeändert würden *).
z ver Fürpt Die
enfals we c) Physische Untersuchungen über die: Elektrieität 3 a. d,.
1 azfafisde Sit Franz. übers. von Chr. Ehrenf. Weigel. Mit
| Kupf. Leipz. 1784. 8.
Ein! d) Bonnefoy de Papplicat. de Vele&rieite 3 Part de guerir,
-. Lyou 1782« Der deutschen Uebers, S. 412»
Auelehtt, 9» 393 Ee 3