600. V. Von Priesiley bis auf d. nettesten Zeitett,
zeinten die angeschmolzenen metglienen Spißenz dex
Machtheil aber, die Anlockung aus größerer Entfers
nung, bleibe bey der großen 2adung wie bey der um
gerinzen. vt aul!
Zugl
Der Unterschied eines größern oder geringern Abs (ettg!
standes eines Metalls von der Wolke jcheine zwar all em
bey der zroßen Entfernung wenig zu betragen 3 die Ers
fahrung lehre aber doch, daß es, bey übrigens gleis
en Umständen, allerdings darauf ankomme, und'daß |
der Bliß sowohl seinen ersten Anfall, als auch die
Sprünge, welche er unterwegs macht , wo oft der „7f
Unrerschied des Absiands sehr geringe sey, offenbar Bis n
darnach richte. Wenn aber Haldane meine, daß ""e
neben einem zusammenhängenden Ableiter andere Stels m
len im Gebäude, wo sich etwa zugespilzte Metalle bes di a
fänden, gleichwohl getroffen werden könnten, wenn we;
sich die geladene Luftschicht oder Wetterwolke darüber 8 5
hin erstrecke, so habe er. sich die Umstände des Durchs EK
bruchs vom Bliße nicht recht vorgestellt. Die Ladung |
an „der Unterfläche der Wetterwolke, und folglich die se 4
entgegengeseßte Elekiricität an der Erde, sey zwar weit M7 *
und breit ausgedehnt 3 aber jene sowohl als diese müßs
ten doch , wie die Erfahrung zeige , zusammenhän- IE
gende Teiter vorstellen, und also, gleich wie die Beles dem!
gungen unserer Flaschen bey dem Durchbruche an einer 3 M
Stelle, eine Entladung der ganzen Fläche verursachen, wi
Wäre dieß nicht, haftete die obere Elektricität nur zers vt
streut als an einem Nichtleiter ohne Belegung, so [un
müßten, gleich dem Funken von einer geriebenen Glass Eq
oder Harzscheibe, von jeder Stelle besondere Btike M
ausfahren; es müßte also von dex ganzen Unterfläche Need
der überhin ziehenden Wolke ein dichter Regen von :
Feuerstrahlen auf die Erde herabstürzen. Giücklicher- Wim
weise