Full text: Die Kunst überhaupt und ihre Theilung in Künste (3. Theil, 1. Abschnitt)

97 
der hier auf den ersten Bli> in die Augen, sondern auch die Hand erkennt 
ein- man, die wohl gelernt, oder die Maschine, der man wohl aufgelegt hat, 
rfe, ein Material nach Winkel und Maaß zu bearbeiten, aber nicht, ihm den 
Bild Schwung der belebten Form einzuhauchen. Ein anderer, ein runderer, 
erks ein geistreicherer ist der Zug der Künstlerhand, der Strich seines Pinsels, 
ih- seines Modellirholzes, seines Bogens, der Klang seines Worts, aber auch 
Ng, dem Künsiler ist das nicht im Schlafe gegeben worden, 
stler S, 518. 
nit 
iten Auf der andern Seite ist diese erschwerende Natur des Materials ein 1 
nem Widerlager, das durch seine 'Gegenstemmung die Phantasie ebensosehr zur 
eine Erfindung neuer Motive, die gerade den Hindernissen abgewonnen werden, 
ten. als zum Heraustritt aus der Innerlichkeit und muthigen Bingen mit den äußern 
hier Sdcwierigkeiten reizt. Aber diese bestehen und es gilt, von vornen zu lernen 2 
im und durch eine besondere Uebung aus der geistigen Welt der Phantasie und 
H), der mechanischen, spielenden, verständigen Thätigkeit ein neues Drittes, die 
gen künstlerische Technik, zu bilden. 
auf 
ein 1: Das Material in der Kunst hat dieselbe Bedeutung wie alles 
lles Object als Nicht - I<: durch seinen Gegenstoß setzt sich die Thätigkeit des 
stig I< überhaupt erst in Bewegung. Die Schranke selbst ist der Drang 
asie ihrer Ueberwindung, der Kampf steigert den Kampfmuth, und im Feuer 
ihm desselben ruft der Geist dem schweren Stoffe zu: du sollst und mußt dich 
die zwingen lassen, deine Gesetze selbst, die im kenne und achte, müssen meiner 
ber Absicht dienen! Diese allgemeine Wahrheit bestimmt sich aber, wie in allen 
der Sphären der Thätigkeit, so auch in der künstlerischen, zu der besondern, 
Zu- daß Reibung mit der strengen Ausschließlichkeit des Materials im Geiste des 
roß ächten Arbeiters die Funken neuer Motive hervorschlägt. Zu diesem Saße, 
nen der schon in der Lehre vom geistigen Theile der Vorarbeit zu 8. 493, 1. nicht 
ion zurückgehalten werden durfte und der nachher zu 6. 504 noch einmal 
nen berührt ist, wollen wir als Beispiel nur anführen, welcher Reichthum von 
nes Schönheiten neuerdings in Baiern dem Bacstein, auf den man durch den 
all- Mangel an gewachsenem Stein in einem Theile dieses Landes angewiesen ist, 
zu abgewonnen wurde, zu welcher Zierlichfeit es die Holzbaufunst (wiewohl sie 
Ng«+ zur wahren monumentalen Kunsthöhe sich nie erheben kann) in steinarmen 
us- Ländern gebracht hatz wir erinnern an die Fortschritte der Schnitzer- und 
den Dreher-Kunst in Geräthen u. s. w. in Gegenden, wo feine Thon-Erde 
a< fehltz in München hätte die Gießerkunst schwerlich die bekannte Höhe 
4254 erreicht, wenn der Marmor leichter zu beschaffen wäre; in der Malerei 
ngt hat der Auftrag auf Kalk die Mängel, die er mit sich führt, dur< Größe 
Vischer's Aesthetik, 3. Band, 7
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.