Full text: Von Fichte bis auf die Gegenwart (1. Theil, 2. Abtheilung)

7 ) 
„(der Reflexionsbetrachtung zur spekulativen) kurz berühren, weil damit S 
„die Standpunkte näher bezeichnet sind, auf welche es ankommt und 
„auf deren Grundlage er fortbauen“ wolle. Er wenigstens erkennt also ge 
je Nothwendigkeit der Geschichte der Aesthetik für die Feststel- © 
lung des Standpunkts überhaupt an, wenn er dieser Forderung auch nur 
in sehr aphoristischer Weise Rechnung trägt. Er geht nämlich nur bis A 
auf Kant zurück und charakterirt dann nach einander die Standpunkte 
Schiller’s, Schelling’s, der beiden Schlegel, die er mit grofser 
Strenge und beifsender Satyre behandelt, Fichte’s, Solger’s un fen 
Tieck’s. Was er über dieselben sagt, ist ebenso tief wie wahr, aber es - 
ist doch mehr in der Weise einer beiläufigen Charakteristik als in der einer Sr 
zusammenhängenden kritischen Betrachtung vorgebracht. — Vischer end- m 
lich nimmt nun zwar in seiner Aesthetik in ausgedehnterem Maafse I 
Rücksicht auf die Geschichte der Aesthetik oder vielmehr auf die, ver- NN 
schiedenen Aesthetiker, allein, da er sie nicht im Zusammenhange be- m 
handelt, sondern nur einzeln, nämlich da, wo der betreffende $ gerade ) 
die Gelegenheit bot, die Wahrheit seines Inhalts durch die kritische Nieder- 
egung der entgegenstehenden Ansichten zu messen, so geht er darauf ; 
nur in die jedem $ beigefügten kritischen Erörterungen ein; eine Form . 
der Darstellung, über die wir uns bereits in der vorigen Note ausge- 
sprochen haben. Diese Zerspaltung und Wiederineinanderflechtung des 
dialektischen und historisch-kritischen Elements der philosophischen De- 
duction ist bei Vischer sowohl für die organische Einheitsgestaltung des 
ersteren wie für die klare und zusammenhängende Entwicklung des zwei- 
ten Moments _ ein absolutes, Hindernils gewesen. nn 
A & 
Ehe wir derjenigen Bearbeiter der Geschichte der Aesthetik erwäh- CO 
nen, welche dieselbe zum Gegenstande einer in sich abgeschlossenen DB 
selbstständigen Forschung gemacht haben, mag hier zuvor ein Kurzer El 
Rückblick auf die Literatur dieses Gebiets gegeben werden. Zimmer- an 
mann (in seiner, in mancher Beziehung verdienstlichen Geschichte der N 
Aesthetik als philosophischer Wissenschaft, Wien 1858. W. Braumüller) . 
erwähnt eines zu Regensburg 1799 erschienenen Entwurfs zur Geschichte zn 
nd Literatur der Aesthetik von Koller, den er aber nicht gelesen hat, 
Sodann hat Solger in seinen Vorlesungen über Aesihetik, (herausgegebe 
on Heyse, Leipzig 1829) einen kurzen Abrifs der Geschichte der Aes- 
hetik , sowie in seinem Krwin eine Kritik seiner Vorgänger gegeben; 
ebenso Schleiermacher in seinen Vorlesungen über Aesthetik (heraus 
gegeben von Lommatzsch. Berlin 1842). Aufserdem ist etwa noch 
Zeising zu nennen, welcher theils in seinen Aesthetischen Forschungen, 
sowie in seiner Neuen Lehre von den Proportionen des menschlichen Kör- al 
ers (Leipzig 1852) auch die Geschichte der Aesthetik berücksichtigt. a 
In der aufserdeutschen Literatur ist noch weniger anzuführen, eigentlich Sn 
nur Pictet, welcher in seinem Buche Du beauw dans la nature, V’art e &. 
la po&sie (Paris 1856) eine Art geschichtlicher Zusammenstellung von ı 
ästhetischen Theoremen liefert, die aber weder einen historischen noch N 
einen kunstwissenschaftlichen Werth besitzt; während Cousin in seinem 
erke Du vrai, du beau et du bien. (Paris 1857) nur auf die platoni 
schen Ansichten vom Schönen Bezug nimmt. Neben jenen allgemeineren, ; 
wenn auch immerhin nur gelegentlichen Betrachtungen der geschicht- 
lichen Entwicklung der Grundbegriffe giebt es nun noch eine grofse An- 
ahl monographischer Abhandlungen und Werke über einzelne Gebiete 
der Geschichte der Aesthetik, von denen in Betreff der ästhetischen An- 
sichten im Alterthum das gediegene Werk Ed. Müller’s Geschichte de 
1159
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.