Full text: Arbeiterverhältnisse und Fabrikeinrichtungen der Schweiz (1. Band)

D. Mittheilungen über die Beftenerung der fchweizerifchen nie 
Bevölkerung. Fı 
= To 
I. Zur Charakterisirung des schweizerischen Steuerwesens A 
überhaupt. N 
In einer Darstellung der schweizerischen Arbeiterverhält- x 
nisse und der darauf bezüglichen staatlichen Massregeln sollte Fı 
eine Uebersicht über die Leistungen und Abgaben, welche die he 
Arbeiter an Staat und Gemeinde zu leisten haben, nicht fehlen; in 
denn die Arbeiterbewegung richtet sich überall da, wo sie, wie Ce 
in der Schweiz, nicht auf gewaltsamen Umsturz zu speculiren Z 
braucht, sondern ihre Ziele auf friedlichem Wege durch die 10 
directe Volksgesetzgebung zu erreichen hofft, auf eine Reform a 
der Steuergesetzgebung, um die unteren Klassen von Steuern H: 
möglichst zu befreien und ihre Lage auch indirect dadurch zu de 
verbessern, dass man. die Mittel zur Herstellung oder Unter- ei 
haltung von Schulen, Kirchen, Spitälern, Armenhäusern, Strassen, di 
Eisenbahnen und andern öffentlichen Werken mit Hülfe von Pro- wi 
gressiv- und Erbschaftssteuern vorzugsweise durch die bemittelten Kl 
Klassen aufbringen lässt. 
Es würde zu weit führen, das gesammte Steuerwesen des Eı 
Bundes und der Kantone mit Inbegriff der indirecten Besteuerung Ih 
und der Gemeindesteuern zu beleuchten. Nur im Allgemeinen ar 
wollen wir bemerken, dass der Bund seine Haupteinnahmen aus Ei 
den Zöllen bezieht und dass in Art. 25 der Bundesverfassung ul 
folgende-drei Grundsätze für die Eingangszölle aufgestellt sind: 
a) Die für die inländische Industrie erforderlichen Stoffe sind nu 
im Zolltarif möglichst niedrig zu tarifiren. b) Ebenso die zum . 
nothwendigen Lebensbedarf erforderlichen Gegenstände. c) Die le 
Gegenstände des Luxus unterliegen der höchsten Taxe. Im All- K 
gemeinen sind die Zölle auf die wichtigen Consum-Artikel, S 
Zucker, Kaffee, Tabak, Wein, Sprit, Reis, Bier, welche in den al 
meisten Ländern so hoch belastet sind, in der Schweiz nur sehr K 
195
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.