Full text: Arbeiterverhältnisse und Fabrikeinrichtungen der Schweiz (1. Band)

a 7m 
und dann 1818 von der Landsgemeinde abgesetzt wurde. — Bei 
der Theuerung im Jahr 1846 und 1847 wurde eine Privat- 
gesellschaft zum Ankauf von Getreide, Mais und Kartoffeln 
gegründet. Der Erfolg dieser Gesellschaft war so brillant, dass 
unmittelbar nachher der Grosse Rath des Kantons beschloss, 
diese Angelegenheit unter seine Protection zu nehmen, und dafür 
einen grössern Credit aussetzte. Mit Hülfe dieses Credits und 
durch Zeichnungen von Privaten, welche in die Hunderttausende 
von Gulden gingen, wurden Lebensmittel angekauft und zum 
Kostenpreise abgegeben. Das Land und die Privaten erlitten im 
Verhältniss zu den Auslagen nur einen unbedeutenden Verlust, 
der durch Zinsen und Coursverluste herbeigeführt worden war. — 
Im Herbst 1872 hat die Handels- und Industriecommission des 
Kantons den Ankauf von Kartoffeln für verschiedene Gemeinden, 
welche auf den Vorschlag eingingen, in die Hand genommen 
und dabei sehr schlechte Geschäfte gemacht. Der Grosse Rath 
hatte sich dabei nicht betheiligt und die an das Land gerichteten 
re Anfragen verneinend abgewiesen, — 
ide Ueber die zweckmässige Theuerungspolitik des Kantons 
ler Bern im Herbst 1872 ist im Eingang des Abschnittes über die 
M- Ernährungs- und Haushaltungsverhältnisse berichtet worden. 
1er Es bleibt uns noch übrig zu erwähnen, dass auch der Kanton 
len Zürich sich in den beiden letzten Jahrzehnten mit Getreide- 
1se geschäften befasst und dabei sehr schlimme Erfahrungen gemacht 
31T hat. Wir begnügen uns, ohne jeden Commentar die auf diese 
st, Geschäfte bezügliche Stelle des officiellen Regierungsberichts aus 
(en dem Jahre 1864 abzudrucken, welche auf Seite 96 folgender- 
nn massen lautet: 
11- »Von den fremden Früchten wurden im Berichtsjahre 2478 
im Centner 40 Pfd. gelber Mais verkauft und zwar mit Ausnahme 
on von ca. 380 Ctr., für welche bloss 9!/, Fr. erlöst wurden, zum 
le, Preise von Fr. 10. Hiemit ist der ganze Maisverkehr (abgesehen 
an. vom Vorrath einer Anzahl Säcke) erledigt. Zs wird. dazu bei- 
ot tragen, die Wiederholung derartiger, wenn auch wohlgemeinter 
m
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.