Full text: Wege des Verkehrs

zeitweilige Gabelungen ein, sobald ein Fluß Hochwas- 
ser hat. So floß ehedem aus dem noch unregulierten 
Niederrhein zuweilen ein starker Arm bei Rees der 
Zuiderzee zu, während der dauernd dorthin strömende 
Isselarm eine künstliche Schöpfung ist, die in den letz- 
ten Jahren vor Christi Geburt durch Drusus geschaffen 
wurde, um der römischen Rheinflotte einen bequemen 
Zugang in die deutschen Wattenmeere zu bieten. 
Die bedeutendste Hochwasser-Gabelteilung in Eu- 
ropa, die hier und da auch von kleinen Schiffen benutzt 
wurde, um aus einem Stromsystem ins andere gelangen 
zu können, befindet sich zwischen dem Dnjepr und 
der Düna: bei hohem Wasserstand entsendet der Dnjepr 
bei Orscha einen Seitenarm, der nach Norden in die 
Düna und somit in die Ostsee fließt. In Südafrika fin- 
den sich des öfteren ähnliche Erscheinungen kleineren 
Ausmaßes und werden von den Eingeborenen gern be- 
nutzt, um ihre Fahrzeuge ohne Mühe aus einem Fluß 
in den anderen zu bringen. 
Alle derartigen Gabelteilungen haben jedoch für das 
praktische Verkehrsleben entweder überhaupt keine 
oder nur eine gelegentliche, also unwichtige Bedeutung. 
Selbst der genannte mächtige Cassiquiare-Arm des Ori- 
nocos ist für den Verkehr, obwohl er 450 km Länge 
aufweist und an sich eine tiefe Wasserstraße zwischen 
dem Orinoco und dem Rio Negro-Amazonas darstellt, 
ohne Wert, vornehmlich freilich deshalb, weil die 
Moskitoplage auf ihm so gewaltig ist, daß die Schiffe 
ihn meiden. 
Frühzeitig bemühte sich nun aber der Mensch, dem 
an gut schiffbaren Übergängen aus einem Stromsystem 
ins benachbarte sehr viel liegen mußte, um Schaffung 
»künstlicher Bifurkationen«, d. h. um den Bau von Ka- 
nälen. Sehr lange Zeit war die Technik größeren Auf- 
gaben dieser Art nicht gewachsen, so daß nur ganz ver- 
einzelt im flachen Tiefland solche Kanäle möglich 
56
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.