Full text: Handbuch der technischen Materialwaarenkunde, oder Anleitung zur Kenntniß der Rohstoffe, welche in den Gewerben, Manufakturen und Fabriken verarbeitet und verwendet werden

112 VBegetabilifche RNohftoffe. IM, Cap. 
bie nöthige Schweißhike zu geben. Da die Torffohlen Leichter find als die Holz: 
Fohlen, fo pflegen fie bei demfelben Gebläfe fhon mit vieler Flamme zu brennen, 
Sei welchem die HolzkohHlen nur noch wenig flammen. Gute Torffohle gibt; beim 
Einäfhern 7 bis 17 Procent Afhe. Die Vorffohlen Inffen fich auch auf Salmiak 
und {hwarze Farbe benußen. Zu dem Ießtgenannten Zwecke wird der an Luft und 
Sonne gut getrocknete. Torf in einem Flammrußofen gebrannt und auf einer 
Sandmubhle in feines Bulver verwandelt, - 
4) Die Kokfes oder verkohlten Steinkohlen. 
x 
Wenn man die Steinkohlen einer trodnen Deftillation unterwirft, fo ent- 
meichen alle flüchtigen Theile derfelben in SGeftalt von Gasarten, befonders$ Koh- 
fenwafferftoffsz und SHlbilvendem Gas, Wafferdampf und andern flüchtigen Pros 
ducten ; Der größte Theil der Kohle aber, nebft den in der Steinkohle enthalten 
zewefenen erdigen Einmengungen bleibt zurück und wird RöftkohHle, Coke 
oder Coak genannt. Enthielt bie rohe Steinkohle Schwefelkies, {o wird auch 
diefer unter Verluft eines Theile8 feines SchwefelgehalteS zerfebt, meshalb man 
denn auch im gemeinen Leben den Ausdruck UbfhHmwefeln oder Ent]h me 
ieln der Steinfohlen hört, miewohl derfelbe unrichtig ift und Berkohlen 
heißen follte, da viele Steinkohlen feinen oder fehr wenig Schwefelfie8 enthalten, 
Das Verkohlen oder Verkoken (Vercoaken) der Steinkohlen gefchieht entweder in 
Meilern oder in eigenen Defen, woher ein Theil der Steinkohlen verbrannt wird und 
die zur Verkohlung de8 andern Iheiles nöfhige Hige gibt. Nur gelegentlich wird 
daß Verkoken in ganz verfhloffenen Räumen durch hefondere Feuerung vorgenom- 
nen, wie namentlich bei der Darftellung des Leuchtgafes8 aus Steinkohlen, 
mo die Koke8 al8s Nebenproduct fallen, Bei dem Verkoken zeigt fih eine auffals 
[ende Verfchiedenheit in der Außern Geftalt der Koke8; einige behalten die Form 
der Steinfohlen unverändert., bei verringertem Volumen, und die zerfleinerten 
Yheile bleiben in einem pulverigen Zuftande; bei andern ändert fih auch Ießteres 
nicht und die Iheilchen fritten zu einem feften Klumpen zufammen; andere endlich 
6lähen fi auf und bilden eine mehr oder weniger Lockere Maffe; jedoch findet eine 
icharfe Gränze nicht überall Statt. Man kann diefe I Varietäten der Steinkohlen 
mit den Namen SandkohHle, Sinterkohle, BadkohHle bezeichnen. ; 
Um die Anwendbarkeit einer Steinkohle zum Verkokfen zu beurtheilen, muß 
auf den Afchengehalt, die Zerfüftung, Einlagerung von Faferfohle Rückficht ge 
admmen werden. Bacffohlen haben vor den Sinter= und hefonders yor den Sand- 
Fohlen den großen Vorzug, daß fie durch die leßten Verhältniffe zum VBerkoken 
nicht untauglich werden, weil die vor dem Verkohlen getrennten einzelnen heile, 
zu8 welchen die Kobhlenmaffe befteht, heim VBerkoken zufammenfOmelzen und daher 
Kofe8 in großen Stücken Kiefern Können. Sinterkohlen, die durch Heine Riffe und 
Klüfte fehr zerfpalten find, wenn fie nicht etwa bedeutend zu den Backkohlen hin“ 
neigen, noch mehr Sandkohlen, eignen fich zum Verkoken nicht, weil fie in Fleine 
Stücke zerfallen, die in Schachtöfen nicht benugt werden Können. 
MMag die Verkohlung der Steinkohlen in Meiklern betrifft, Io febte man 
(rüher die Stückkohlen in runde Meiler, fpäter in Tange Haufen ohne Decke auf, 
um ‚eine größere Menge auf einmal verkohlen zu Können, wo aber durch das Ver» 
brennen viel.verloren geht. Die größten Kohlenftüce fommen in die Mitte, wos 
durch ein Quftcanal gebildet wird; an diefe größten Stücke Lehnen fih die folgen 
den Reihen der Kohlenftlicke zu beiden Seiten in immer Heineren Dimenfionen an, 
aber fo, daß Zwifhenräume möglichft. vermieden werden; die Heineren Kohlen 
(tücfe dienen zur Ausfüllung derfelben, die Feinften, von 2 bis 3 Kubikzoll, zur 
Desfe, In neuerer Zeit hat man die ältere Berfohlungsart in. runden Meilkern
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.