Full text: Handbuch der technischen Materialwaarenkunde, oder Anleitung zur Kenntniß der Rohstoffe, welche in den Gewerben, Manufakturen und Fabriken verarbeitet und verwendet werden

tz 
‚Ott 
he 
A), 
1f 
ter 
N: 
£: 
At 
{ 
gez 
Gt, 
(on 
‚bht 
a), 
ii 
a0 
ul 
iz 
79 
De 
Er 
nt 
ie 
fi 
jez 
ff 
anf 
= 
lt, 
afz 
= 
= 
‚hez 
Urn 
1nD 
te 
die 
uf 
vDz 
‚olz 
ol 
fe 
ite, 
tz 
Die Loh: oder Gärbe Materialien, 199 
hält, aber er Kann feines hohen Preifes wegen in der Gürberet nie eine Anwens 
dung finden. 
4A) Holzartige Auswücdhfe. 
Hierher gehören nur zwei Auswüchfe der Ciche, nämlich die Galäpfel und 
die Knoppern, die in der Gärberei von wichtiger Anwendung find. 
Die Galläpfel oder Gallen (Gallae, ital. Noci di galla, galle, 
galluzze, ung. Gubd), insgemein audh Gallus genannt, find mehr oder 
weniger runde, Fugelförmige Auswüchfe, welche an den Blättern und DBlatt- 
Hielen einer Art Eiche, Färbereiche (Quercus infectoria), die in der Levante und 
in Oftindien wmächit, durch den Stich des WWeibhHenS der fogenannten Gallwefpe 
(Cynips folii quercus , Diplolepis gallae tinctoriae) erzeugt werben, wenn 
diefe Eier legt, nachdem fie in die Blattftiele oder Blätter viefer Bäume Feine 
Zöcher gebohrt Hat. Der ausgefloffene Saft umfchließt die Eier und erhärtet all» 
mälig, wodurch die Galläpfel entfiehen, die den Larven zum Aufenthalte dienen, 
518 diefe endlich nach ihrer Verwandlung ihre Hülle durchbrechen und davon flies 
gen, wornach eine durchlöcherte SShlung im SGalapfel zurückbleibt, Auch an den 
zuropaifchen Cidhen, namentlich der hurgundifhen oder Cerreihe (Quercus cer- 
is L.), der Ziegenbarteiche (Qu. aegilops L.), Der Sfterreichifhen Eiche (Qu. 
austriaca L.), ber Stieleihe (Qu. pedunculata L.) und der gemeinen Stein- 
;iche (Qu. robur L.) entftehen ähnliche Galläpfel, die aber Leichter und weniger 
brauchbar find. Die Levantifchen Galäpfel find von zweierlei nerfchiedener Befchaf= 
jenbeit und Güte, nämlich vie einen find fhwer, vicht, nicht durchIöchert, D. DH. 
m Innern von dem noch nicht zur volligen Entwidelung gelangten Infecte noch 
1icht durchgebohrt, fachlich, von einer fOmwärzlichgrünen oder Bläulichgrünen 
Farbe, von der Größe einer Flintenkugel, und werden {hmarze Galläpfel 
genannt; Die andern find Leicht, {Ghwammig, durchbohrt, glatt, von blaßgelb= 
fichgrauer oder röthlihgelber Farbe, meift größer al8 die vorigen, und heißen 
weiße Galläpfel. Die Galläpfel enthalten HauptfächliH 3 Stoffe: Gärb- 
“aure, gelben Farbftoff (Extractivftoff) und Salläpfelfäure. Gute fhrwarze Gall- 
Äpfel haben 26.45 Procent Gärbfäure und 37,5 Brocent Extractivftoff und find 
demnach ein ausgezeichnet gutes Gärbe= Material. Bei den weißen ift der Gehalt 
viel geringer , jedoch.in verfchiedenem Grade. Die Hauptgattungen der im Handel 
vorfonımenden Galläpfel find: 
34. Ungarifhe Galläpfel Heiner Sorte, aus den ungarifchen und 
Navonifchen Eichenmwaldungen, 3. DB. im Neograder, Pefther, Komorner, Bas 
zanyaer, Szabolcfer, Bekejher und Pofeganer Comitate. Sie find Leicht, außen 
zlatt, von weißlidher, gelblidher, bräunlicher oder gelbgrauer Farbe, von weiß- 
gelben Kern oder Hohl, und von geringem Werthe, da fie arm an Gärbfäutre find, 
35. Ungarifdhe Galläpfel größerer Sorte, 3. BD. aus dem Banate, 
negemein Land- Gallus genannt, noch fhlechter und gehaltlofer als die vorz 
iteh nden. 
36. Ifirianer Gallapfel (Galle d’Istria) aus den Cichenwaldungen 
der iyrifhen Halbinfel Iftrien, Geffer als die ungarifhen, zuweilen auch ziem= 
Zich gut. Sie dienen den Saffıanfabrikanten zum YAusgärben der Felle. Gewöhn- 
lich werden fie über Yrieft und Venedig verfchiekt. Auch Dalmatien hat ziemlich 
zute Galäpfel, die aber bisher wenig benußt werden. Neberhaupt fheinen die 
A immer beffer zu werben, je {üblicher die Länder liegen, in denen fie 
wachfen. 
37. Stalienifhe Gakläpfel, im Lande Gallozze oder Gallozzole 
genannt. Man pflegt fie nach der Zeit der Ernte einzutheilen in Prevatelle oder 
Marmorine, 5. b. frühe und befte; Agostine, mittelreife; Vernine, fpäte und
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.