Full text: Bis zur französischen Revolution (1. Abteilung, 3. Band, 1. Teil)

. Erster Teil. Erstes Buch. 
Ganz anders wird natürlich unser Urteil lauten müssen, wenn wir 
die Politeia nicht im ihren politischen Teilen, sondern in ihren ethischen 
und metaphysischen Partien, also als Partikel des grofsen, an den Namen 
Platos geknüpften Systems betrachten. Dann enthüllt diese unvergleich- 
liche Philosophie dem Betrachter ihr völles Janushaupt, und sie zeigt sich 
nunmehr als der Ausgangspunkt einer gewaltigen Geistesströmung, die 
schliefslich — zusammen mit einer Reihe anderer Faktoren — den Sturz 
der antiken Götteryerehrung, ja der ganzen antiken Welt- und Lebens- 
anschauung herbeiführt und in der Schaffung einer neuen Religion endet, 
welche die antike. Civilisation wie mit einem Leichentuche umhüllen und 
gleichzeitig eine neue Epoche aufsteigenden Völkerlebens heraufführen 
sollte. Und so erscheint die platonische Philosophie als Ganzes, sub 
specie aeternitatis betrachtet, als ein wichtiges Element, um die antike 
Welt in Schutt und Staub zu verwandeln, zugleich aber aus ihrer Asche 
den glänzenden Phönix der christlichen Kultur erstehen zu lassen. — 
4. Kapitel. Zenos idealistischer Anarchismus. 
„Nehmt Kiesel, thut sie in eine Schachtel und schüttelt sie: 
sie werden sich dann von selbst zu einem Mosaik zusammen- 
finden, wie ihr nie eines erhieltet , wenn ihr Jemandem den 
Auftrag gebt. sie harmonisch zu ordnen.“ FOURIER. 
1. Darstellung und Kritik von Zenos Gesellschaftsideal. Das Wort 
„Anarchismus“ als Bezeichnung einer idealen Gesellschaftsverfassung 
ist neu, aber der Begriff selber — wenn man ihn richtig als Gesell- 
schaftsordnung mit denkbar gröfster Autonomie der Individuen und mög- 
lichster Abwesenheit jedes obrigkeitlichen Zwanges auffalst — ist alt. 
Denn in jeder kulturgeschichtlichen Epoche der Menschheit, wo das 
Prinzip des Individualismus sich Bahn gebrochen, taucht zugleich als 
äufserste Konsequenz individualistischer Anschauungen das Postulat des 
Anarchismus auf. Giebt es eine breite Geistesströmung, die in der vollen 
Entwicklung der individuellen Kräfte das höchste Ziel der Gesellschaft 
erblickt, — so wird unter den vielfachen Variıationen desselben Gedankens, 
die der menschliche Geist jeweilig hervorsprudelt, auch immer einmal 
die Ansicht auftauchen: dafs die Kräfte der Individuen sich bei ihrer 
völligen Freiheit am vollkommensten entwickelten, und dafs folgerecht 
die Gesellschaft jeglichen Eingriff in ihre Autonomie unterlassen mülfste. 
So geschah’s im Altertum ebenso wie im Mittelalter und in der neuen Zeit. 
Im einzelnen war der antik-hellenische (von der bisherigen Ge- 
schichtschreibung noch nicht erforschte) Anarchismus — ebenso wie 
zuvor der platonische Kommunismus, sein polarer Gegensatz — eine 
Frucht der mächtigen, mit Sokrates anhebenden sozialethischen Reform- 
bewegung: gegenüber der Gemeinschaft der Güter und der Staatsomni- 
potenz zum Zwecke höchsten moralischen Gemeinschaftslebens, wie Plato 
LA
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.