Full text: Anpassung der industriellen Arbeit an die psychophysische Beschaffenheit des Menschen

verbessern und zweckmäßige Geräte neu zu schaffen. Nun hat aller- 
dings durch die Jahrhunderte eine unbewußte Auslese der Werkzeuge! 
insofern stattgefunden, als diejenigen, die den psychophysischen 
Bedingungen des Arbeitenden entsprachen, den Kampf um das 
technische Dasein überlebten, während die ungeeigneten aus- 
geschieden wurden, so daß den heute vorhandenen Arbeitsmitteln 
ein gewisser Dauerwert zukommt. Trotzdem trifft der Einwand, 
daß die Praxis unzweckmäßige Geräteformen von selbst ausscheide; 
nur beschränkt zu. Das beweisen die schön geschwungenen, aber 
ganz offensichtlich unzweckmäßigen Formen vieler Griffe, ferner 
die unterschiedlichen Formen von Geräten, die für ein und den- 
selben Zweck bestimmt sind. Zwanzig, dreißig und mehr Aus- 
führungsarten sind hier oft festzustellen. Eine Normung kann 
diesem Übel zwar teilweise abhelfen, indem sie die am häufigsten 
vorkommenden und die weniger gebräuchlichen ausscheidet und 
normt, begeht aber.den Fehler, auch unzweckmäßige, gebräuchliche 
Formen als „genormt‘“ abzustempeln. 
Die Notwendigkeit für die Anpassung der Geräte? ergibt sich 
aus dem erhöhten Zeit- und Kraftaufwand, aus der Leistung und 
aus der Güte der Arbeit und wird um so dringender sein, je größer 
die Gebrauchshäufigkeit eines Gerätes ist. An ein gutes Gerät wird 
man folgende Anforderungen? stellen müssen: Es muß sich erstens 
wie ein Glied des Körpers handhaben lassen und zweitens dem be- 
sonderen Zweck, dem es zu dienen hat, also seiner technischen Auf- 
gabe, möglichst entsprechen. Dieser Forderung muß auch die 
praktische Arbeitsmittelgestaltung Rechnung tragen*, indem sie 
zwischen den technischen Bedingungen und den menschlichen 
Arbeitsmöglichkeiten unter besonderer Berücksichtigung von Ge- 
sundheit und menschlicher Wirtschaftlichkeit einen Ausgleich 
schafft. Schon deshalb ist eine exakte Ermittlung der Arbeitsmittel 
auch bei gegebenen technischen undarbeitstechnischen Bedingungen 
nicht möglich, sie müssen vielmehr intuitiv entworfen werden. 
1 Frank Watts, Die psychol. Probleme der Industrie, S. 45. 
? Praktische Psychologie, Jahrg. 1920/21, S. 179/80, 
3 J. Riedel, Arbeitskunde, S. 185. 
4 do, S. 197. 
ER Sa 
150
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.