Full text: Das Buch der alten Firmen der Stadt Hannover im Jahre 1927

ZU 
Ip 
Baugelchäft Aus. Peppermüller 
Ausführung von Maurer= und Zimmerarbeiten für Hoch=, Tief= und Eifenbetonbau 
Hannover = Kleefeld, Kirchröderftraße 85 
bernruf: Welt 5864 
Aus. Peppermüller 
yon 
(a 
x 
| 
me. 
Inn 
“x 
Die Firma wurde gegründet am 1. April 1827 von dem jebigen Inhaber, dem 
Maurermeilter Ausult Peppermüller. Die Gelchäftsräume befanden [ich zunächlt 
in der Kapellenftraße. Aus kleinen Anfänsen heraus nahm das Bauselhäft unter 
der Leituns’ des erfahrenen Fachmannes einen Ichnellen Aulflties, fo daß fich Ichon im Jahre 1900 die 
Minzunahme eines Zimmereibetriebes als notwendig herausltellte. Städtilche und [taatliche Behörden Ichenkten 
der Firma in hohem Maße ihr Vertrauen. 
Bis Kriessausbruch wurden durchlchnittlich 100 Mann an Facharbeitern befhäftigt. Während des Feld: 
zuses ruhte die Bautätigkeit — da der Inhaber zu den Fahnen einberufen wurde — bis auf notwendige, 
von alten, bewährten Angeltellten ausseführte Arbeiten. In Alt=Kleefeld wurde der größte Teil der 
Neubauten durch die Firma ausseführt, fo z. B. in der Tieckltraße allein 14 Häufer. Auch im Villen= 
viertel Kleefeld, zwilchen Petrikirche und Spinozaltraße, hat die Firma Aus. Peppermüller, empfohlen 
durch folide, preiswerte Bauweile, den Löwenanteil an der Erbauuns von Eigenheimen. 
 STEINMANN : HANNOVER 
Zimmerei= und Bauselchäft 
Alte Döhrenerltraße 2 
C, Steinmann 
Am 1. Dezember 1874 
;ründete der Zimmer= 
meiflter Wilhelm Stein= 
mann in Verbindung mit 
feinem Bruder Ausult 
Steinmann in der Hahnen? 
ftraße 53 ein eigenes 
Zimmerei= und Bauselchäft. Sie kamen tüchtis voran und 
bauten im Laufe der Jahre außer vielen Privathäufern auch 
öffentliche Gebäude wie Lutherkirche, Walferkunlt, Anbau 
der Techn. Hochfehule, Muleum, verfhiedene Schulen ulw. 
Nach dem 1905 erfolsten Tode des Ausult Steinmann trat 
dellen Witwe ins Gelchäft ein und führte es mit ihrem 
Schwager fort. 1907 wurde das Gelchäft dem Sohn Carl des 
Gründers Ausuft Steinmann allein übertragen und wird feit- 
dem in altsewohnter Weile fortgeführt. 
[il
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.