Full text: Das Buch der alten Firmen der Stadt Hannover im Jahre 1927

Gebr. Ziets X Metallsießerei und /Armaturenfabrik I Kunftsießerei A 
lHannover=Langenforth = Süd. 
Der Betrieb wurde im Jahre 1876 von 
dem Kunltsießermeilter Franz Mahl in 
Hannover; Hainhölzerltr. 12, gegründet. Im 
Jahre 1894 wurden die Gebr. Theodor und 
Ausult Zieb, die feit 1882 bezw. 1884 die 
Kunlt= und Metallsießerei dafelbft erlernt 
hatten, Mitinhaber der Firma. 
1896 übernahmen die Letzgenannten 
den Betrieb und führten ihn unter der Firma »Gebr. Zietz« weiter. Die 
sute Entwicklung machte im Jahre 1905 die Verlegung der Werk= 
tätten nach dem eisenen, in Lansenforth = Süd selesenen, 3 Morsen 
sroßen CGirunditück erforderlich. Nach dem Tode des Teilhabers 
Theodor Zietz im Jahre 1916 war zunächlt Ausult Zietz Alleininhaber 
der Firma und feit 1921 ilt dellen Sohn Theodor Teilhaber 
Der Betrieb zählt gegenwärtis zu den srößten und belteingerichteten 
Metallsießereien Hannovers. Hergeltellt wird Metallsuß aller Art bis 
zu den fhwerlten Stücken aus: Bronze, Rotsuß, Melling, Aluminium 
ind jeder (onltigen Lesieruns in Sand= und Kokillenguß. Auch zahl= 
‚eiche Bronzen, wie Gedenktafeln und Fisuren, welche in Stadt und 
Land Hannover Verwenduns gefunden haben, find aus dieler Werk= 
tätte hervorgesangen. 
Für den Neubau des Rathaules wurden die Metallbefhläge für die 
Tür an der Südleite, ferner viele Tür= und Fenlfterbefchläge aus Bronze, 
owie Wallerarmaturen geliefert. 
In den Bearbeitungswerkltätten werden feit 25 Jahren befonders 
Ventile für explofionsfichere Benzin= Tankanlasen „Syltem Martini 
SZ Hüneke«, lowie Armaturen für jegliche Zwecke anselertist. Als 
pezialanfertisung werden die bewährten Wallferleitungshähne »Gezett“ D. RG =-M., welche bei Aus= 
wechlelung der Lederfheibe fich automatilh abltellen, herseltellt. Angesliedert ilt eine galvanifche An= 
talt mit moderner Anlage zur Vernickelung von Mallenartikeln. Durch die Verbindung von Gießerei 
und Bearbeitungswerkftätten unter bewährter fachmännifcher Leitungs. it die Firma in der Lase; jeder 
Anforderung in Bezug auf Güte und T iefermenge gerecht zu werden. 
Dampfwahkhanftalt Ausult Buer, Inh.: Ausult Lanskopf 7 Hann.-Linden G Wittekindfer. 9 EA 
wurde am 1. 4. 87 von Wähher Ausult Buer und delflen Ehefrau, Chriftine geb. Kayler gegründet. Der 
Betrieb wurde in Hannover, Nordltraße 21 bis 1903 und von 1903 bis 1904 in der Alten Döhrenerltraße 13, 
1004 bis 1907 in der Nielchlasftraße betrieben. Im Jahre 1908 wurde auf eigenem Grundltück in der 
Wittekindltraße 9 von den Eheleuten Buer eine mit den modernften Malchinen und Anlagen ausgeltattete 
Dampfwalchanftalt neu errichtet. Das Unternehmen hat durch die umlichtige und tatkräftige Mitarbeit 
der Inhaber einen suten Auffchwung genommen. Im April 1913 trat der jebige Inhaber, Ausult Lanskopf, 
durch Einheirat in das Gefhäft ein. Nachdem die unausbleiblichen Folgen des Krieges mit doppelter Kraft 
nachseholt waren, und die Firma wieder in alter Blüte ltand, ftarb im März 1923 der Gründer Ausult Buer, 
ind im Oktober 1924 folste ihm feine unermüdliche Gattin nach. Seit dieflem Tage übernahmen 
die Eheleute Lanskopf die Führungs des Betriebes. Diefelben haben es verltanden, in nimmermüdem 
Fleiße die Dampfwalhanltalt im Sinne der Eltern weiterzuführen und durch alle Gefahren der jekisen 
Chweren Zeit hindurch auf alter Höhe zu halten. Die Firma Ausult Buer, Dampfwalhanltalt, (teht heute 
mit an der Spibe der erlten Dampfwähkhereien Hannovers. 
EI 
"7
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.