Full text: Das Buch der alten Firmen der Stadt Hannover im Jahre 1927

Conrad Bühring 7 
CONRADSUHRING:HANNOVER 
Gegen Ende des Jahres 1862 wurde die Seidenwaren=Großhandlung von Lindemann & Bühring 
in Hannover gesründet, aus welcher dann die weit über die deutlchen Grenzen hinaus bekannte Firma 
Conrad Bühring hervorgegansen it. Das Gelchäftslokal befand fich urlprünslich in dem der Familie 
3rauns gehörenden Haufe, Marktltraße 54, wo die beiden Gründer das CGelchäft gemeinfam 10 Jahre 
Gelchäftshaus Georgltraße 24 
lans bis Ende 1872 führten. Conrad Bührins war seborener Mecklenburger, er leitete den ganzen 
Außendienft, Einkauf und Verkauf, und es gelang feinem raftlofen Fleiß und feiner hohen Intelligenz fehr bald, 
die Firma zu hohem Anfehen in ganz Deutfchland zu bringen. Ausult Lindemann, ein Rheinländer, war der 
überaus gewillenhafte Leiter des ganzen inneren Gelchäftsbetriebes. Es Zzos ihn aber bald nach feiner Heimat 
zurück, er (iedelte nach Köln über, während Conrad Bühring das Gelchäft unter feiner eisenen Firma weiter= 
führte und dasfelbe im Jahre 1880 in lein eigenes, neu ansekauftes Gelchäftshaus an der Georsltraße 
zegenüber dem Hoftheater verlegte. 1893 nahm Conrad Bührins, der inzwilchen zum Kommerzienrat 
zrnannt war, [feinen Prokurilften Carl Erythropel und feinen Sohn Franz Bührins als Teilhaber in 
das Gelchäft auf, welches nach dem noch in demfelben Jahre erfolsten Tode des Gründers unter der bis= 
herigen Firma als offene Handelssefelllchaft weiterseführt wurde. Nach dem Ableben Carl Erythropels im 
Jahre 1898 war dann Franz Bühring alleiniser Inhaber der Firma, welcher das Gelchäft bald sanz 
erheblich an Umfans erweiterte und den AÄblatb desfelben über sanz Deutlchland, Skandinavien, 
Niederlande etc. ausdehnte. 
Handelsserichtsrat Franz Bühring ilt Mitbesründer der Vereinisuns der deutfchen Samt= und Seidenwaren= 
Großhändler, die feit Anfang dieles Jahrhunderts bahnbrechend und vorbildlich für den sanzen deutkhen 
Textilgroßhandel wurde. Auch bei der im Jahre 1915 in Berlin erfolsten Gründung des Zentralverbandes 
160
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.