Full text: Das Buch der alten Firmen der Stadt Hannover im Jahre 1927

Karl Marlfchhaulen 
Carl Kurbad 
J. R. Ziegler 
Karl Mearlchhaulen, Hannover, Reitwallftralße 5B 
nhaberin: Frau Thyra Heil, geb. Marfchhaufen + \Weinhandlung und Likörfabrik 
Die Firma wurde 1872 von Herrn Carl Wilh. Thies gegründet 
und sing im September 1882 durch Kauf unter der Firma Karl 
Marlchhauflen, Carl Wilh. Thies Nachf. auf den im Jahre 1905 
verltorbenen Karl Marfchhaulen über. 
Jas Ge= 
(chäft 
wird 
hcute 
von der 
Tochter 
Karl Marlchhaulen 
des= 
felben 
Ars 
[einer Erbin, die fich mit dem früheren Zahl= 
meilter [Heinrich Heil verheiratete, weiterseführt. 
Die Firma betreibt Weinhandel und be= 
ibt eine Likörfabrik, deren Erzeusnille als 
Iualitätsware in der Provinz Hannover, 
Staat Braunichweis, Oldenburs ulw. guten 
Abflat finden. 
Mit dem Namen der Firma ens verknüpft 
} der des über vierzig Jahre dabei tätisen 
Herrn Frib Künfemüller (Prokurilt), defllzn 
unermüdliche Tätigkeit zum Blühen der Firma 
viel beigetragen hat. 
Die Firma Carl Kurbad wurde am 1. Januar 1888 in Mannover, Große Packhofltiraße 28 se 
zründet und befaßte lich anfanss mit dem Handel technifcher und chirursikher Artikel. Die chirursikhe 
Abteiluns wurde nach kurzer Zeit aufseseben, da fich die Firma auf die rein technilhe Branche um= 
tellte. Da die bisherigen Räume den gelteigerten Anfprüchen nicht mehr gsenüsten, wurden Lagerräume 
‚n der Fernroder= und Hahnenftraße hinzusgenommen, die jedoch nunmehr in dem heutisen Laser in der 
Zurgltraße 32, vereinist wurden, zumal außer den gelamten Artikeln für die Indultrie und Landwirtfhaft 
auch noch die Transmillions= und Hebezeusabteilung hinzuscekommen ilt. 
RR. Ziegler (Inhaber: Oskar Peter) , Hannover, Lellingftraße 8A. 
Gummifabrikate, techniche Bedarfßartikel, Verbandltoffe. — Das Gelchäft wurde im Mai 1869 von Max 
Ottenbruch unter der Firma: Max Ottenbruch, Gummifabrikate, gesründet. Im Februar 1879 trat 
J. R. Ziegler als Teilhaber ein, und die Firma wurde in „Ottenbruch & Ziegler” geändert. Im Jahre 1880 
:rat Ottenbruch aus dem Gelchäft aus, und die Firma lautete von da ab: „J. R. Ziesler”. Der jebise 
nhaber, Oskar Peter, der vom Juli 1873 als Buchhalter und Reilender im Gelchäft tätig war, übernahm 
das Gelchäft am 1. Januar 1890 von J. R. Ziesler käuflich unter Beibehaltung der Firma 
168
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.