Full text: Das Buch der alten Firmen der Stadt Hannover im Jahre 1927

Arthur Lincke 77 
Arthur Lincke, Han nover 
Fahrräder=, Nähmalchinen=, Motorfahrzeuse = Groflohaus 
An der Chriltuskirche 10 
Im Jahre 1900, am 15. März, eröffnete der Kaufmann 
und Mechanikermeilter Arthur Lincke am Engelbolteler 
Damm 136 einen Handel mit Fahrrädern, Motorfahrzeusen 
und Nähmalchinen. In erfter Linie wurden die Erzeusnille 
der Fahrzeusfabrik Eifenach vertrieben. Die im Aufblühen 
vegriffene Fahrrad=Indültrie, unterftübt durch die Gründung 
zroßer Sportvereine und Verbände, im Bedürfnis nach Ver= 
befferung der fchnellen Verkehrsmöglichkeiten begünlktiste die 
Geltaltung der neuen Firma, welche fich als erlte im nord= 
weltlichen Stadtteil Hannovers niederließ. 
Es erwies lich als erforderlich, dem Gefchäft eine mechanifche 
Werkftatt alsbald anzusliedern, was aber bei den vorhande= 
1en Räumen nur in fehr befchränktem Maße gelchehen konnte. 
En So fehen wir im Jahre 1905 die Firma in das dicht dabei 
Fan A CN liesende Haus Chriftuskirche © überliedeln. 
Hier fchuf Arthur Lincke neben großen Verkaufsräumlichkeiten 
zine Multerwerkltatt, in welcher Fahrräder, Motorfahrzeuse und 
Nähmalchinen aller Sylteme repariert wurden. Durch außer= 
ordentlichen Fleiß und unermüdliche Tätigkeit, sepaart mit ziel= 
bewußter Enersie, wußte der Inhaber diefes Unternehmens die 
“Ahrniffe der [prunsweife in die Höhe sehenden Entwicklung 
desfelben =: heliegen. 
Als fichh dann im Jahre 1907 die Chriltuskirchen = Gemeinde 
entfchloß, ihren Häuferkomplex Chriftuskirche 10 und Ober= 
traße 1-2 zu veräußern, erfaßte Arthur Lincke die sünlktise Ce. 
"egenheit und kaufte die Grundltücke, um das Gefchäft nach 
sehörigem Umbau an diefe Stelle, den Hauptverkehrspunkt der 
Nordftadt zu verlesen 
Jer ehemalige große Konfirmandenfaal wurde zur multer= 
gültigen Werkftatt mit modernen Malchinen aussebaut. Im Garten 
mit der Front nach der Hauptverkehrsader erhob [ich der große 
"adenausbau für den Detailverkauf. Um diefe Zeit erlchien der 
zrfte Katalog der Firma Lincke, 120 Seiten Itark. — Die Zahl der 
Kunden ties unausselebt, und fo reifte der Gedanke, die alten 
Baulichkeiten abzubrechen. © ; 
Im Jahre 1910 wurde mit dem Neubau besonnen, welcher Toll vollendet, in feiner Form und 
Größe als Zierde der Nordltadt lich in. unmittelbarer Nähe der Chriftuskirche erhebt. — Zur befonderen 
5hre gereichte der Firma die Belchickkung der sroßen Hannoverlchen Fahrrad=, Nähmalchinen= und 
Autolhau im Ausult 1922 in der Stadthalle, wo die Firma mit dem erlten Preis aussezeichnet wurde. 
Am 15. März 1925 war es dem Inhaber Arthur Lincke ver= 
sönnt, mit leinem Sohn, Arthur Lincke, welcher im Januar 1915 in 
die Firma eingetreten ilt, das 25 jährise Beltehen des in Hannover 
und darüber hinaus bekannten Unternehmens in aller Stille zu 
sesehen. Die der Firma seflchübten Marken „Domino“ und 
„Hermedes” verbürgsen Qualitätserzeusnille der Branch» 
In dem jebigen ausgedehnten eigenen Haufe ift die Aufsabe, 
die fich der Inhaber geltellt, durch sroße aussedehnte Lager 
'n über 2500 Artikeln alle Wünfhe der rad= und motor= 
ahrenden Kundlchaft zu befriedigen, gelöft. 
Das Gründungssgelchäftt 
a ———— 
Die neu aufsenommene Fabrikation der Liltransport=/Motor= 
räder hat sroße Aufträge erbracht und wird den wohlbe= 
aründeten Ruf der Firma Arthur Lincke mehren helfen. Heute 
„ählt das Unternehmen mit zu den größten und anselehenften 
der Stadt Hannover und der Provinz. 
204
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.