Full text: Das Buch der alten Firmen der Stadt Hannover im Jahre 1927

Ciebrüder P löger, Carbid= und /AAutogen „Werk, Hannover, Engelboftelerdamm in brüder Möger 
Als der Ingenieur Alexander Plöser nach länserem Aufenthalt in Ensland im Jahre 1868 in: eine 
Heimatltadt Hannover zurückkehrte, sründete er mit feinem älteren Bruder, dem Kaufmann Wilhelm Plöger, 
am 1. Oktober 1868 die Firma Gebrüder Plöger, um [eine in England selammelten Erfahrungen in der 
Inftallation von Gasleitungen zu verwerten. Kontor und Werkltätten befanden (ich im eigenen CGrelchäftshaufe 
Ofterftraße 32. Im Jahre 1893 wurde Wilhelm Plöger nach dem Tode feines Bruders alleiniger Inhaber. 
1898 trat der Altelte Sohn von Wilhelm Plöger, der Kaufmann Günther Plöger, als Prokuriflt in die 
Firma ein, um die neu eingerichtete Abteilung für Carbid und Acetylensas zu leiten. Es wurden 
Carbid= Apparate nach eisenem Syltem gebaut und kompl. Lichtanlasen ausgeführt. Durch Einrichtung 
eines größeren Carbidlagers wurde in dieler Zeit die Verlesung der Gelchäftsräume aus dem Zentrum 
der Stadt nach dem Engelboftelerdamm notwendis. Später nach Einführung der Autogenen Schweißung 
wurde diefes Gebiet befonders gepflest. Heute il die Firma in Hannover eine der führenden Firmen auf 
dem Gebiete für Carbid= und Autogene = Schweißanlagen. Seit dem Tode feines Vaters ift Günther Plöger 
alleiniger Inhaber der Firma und führt diefle den alten Traditionen getreu weiter. 
PAD NWILLRICH 
nhaber: Rudolf Willrich, Hannover, Burgsltr. £1 
Dampf=Kornbranntwein = Brennerei 
und Likörfabrik 
2 
Wohl die ältelte in der Stadt Hannover 
noch vorhandene Kornbranntwein = Brennerei 
wurde im. Jahre 1801 von J. A.W. Bahr (ver= 
mutlich ein Sohn des Senators Johann Conrad 
Bahr) sesründet und im Hinterhaufe des Wohn= 
und Brauhaufes Burs, Ecke Ballhofftraße, ein: 
gebaut. Teile aus diefem alten Betriebe, U. a, 
eine alte Steinblale, find bei der Übernahme 
der Brennerei durch Adolf Willrich, des Grün= 
ders der heutigen Firma Ad. Willrich, Hannover, 
im Jahre 1883 noch vorhanden gewelen. Von Pirelli mi 
diefer Zeit an wurde der Betrieb den Errungen= Ce 
Ichaften eines neuzeitlichen Brennereibetriebes angepaßt. In den verfloflenen 125 Jahren find folgende 
Inhaber= Firmen zu nennen: 
SEO 1823 2 SAN N, Bahr 
(893-1831. 2 a... CF Peters 
PEST -1841. , A AA. Meyer 
(841 — 1861 Ka TI Fenkhaulen 
... H. Grono 
.B. von Hasen 
4 C, Wedemeyer 
5 Ad. Willrich, 
Theodor Godduhn, Hannover, Heiligerftraße 16, Inhaber: Theodor Godduhn und Wilhelm Salz: 
born. — Damenhüte, Blumen, Federn. — Die Firma wurde am 1. Juli 1893 vom Inhaber unter der Firma 
Theodor Godduhn Blumen= und Federnfabrik« gegründet. Es wurden Artikel mittlerer und feinlter Art 
hergeftellt und seführt. Ende 1922 wurde Herr Wilhelm Salzborn als Teilhaber aufgenommen. Seitdem 
ft der Artikel «Damenhüte« neu eingeführt. Die Ablatgebiete der Hrma erftreckten fich vor Ausbruch 
des Krieges auf Mittel=, Nord= und Welt = Deutfchland, fowie auf Belsien, Holland und Dänemark; feit 
1915 aber nur noch auf die genannten deutlichen Gebiete. — Modellhut=-Ausltellungen finden vor An= 
lang einer jeden Saifon in Berlin und Hannover [tatt. Heutise Spezialitäten: Fabrikation aller Arten 
Reiherseltecke, Straußsarnituren und Blumen für Hüte und Kleider. — Damen=Stroh= und Filzhüte, fowie, 
außer Seidenltoffe und Bänder, alle dazugehörenden Artikel. 
Ad, Willrich 
F’heodor Godduhn 
Dt 
212
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.