Full text: Das Buch der alten Firmen der Stadt Hannover im Jahre 1927

Fr. Rahlfs | 
FR RAHLEIS 
Malchinenöle 
Treibriemen, techn. Gummiwaren 
Gr. Packhofftraße 22 
Die Firma wurde im Jahre 1876 von 
dem Kaufmann Friedrich Rahlfs im 
Haufe Gr. Packhofftraße 28 gesründet. 
Ja lich die Räume bald zu klein er= 
wielen, erfolste eine Verlesuns nach 
Gr. Packhofftraße 26A. Nach Über= 
nahme der Firma durch den Kaufmann 
nn Ernft Barnltorf wurde das Gelchäft 1892 
in das neuerworbene, zuvor sründlich umsebaute Grundltück Gr. Packhofftraße 22 verlegt. 
Streng folide Gelchäftstührung brachten der Firma den Erfols, daß fie heute fich bei ihren Abnehmern, 
“abriken, Behörden und in der Großindultrie des belten Rufes erfreut und zu den ansefehenlten ihrer 
Branche gezählt werden kann. 
Nach dem Tode des Herrn Barnltorf wurde die Firma am 1. Januar 10927 den feitherigen lans= 
jährisen Gelchäftsführern, Herren Hermann Herblt und Ausult Dettmer, übertragen, welche in alt= 
zewohnter Weile beftrebt find, die guten Beziehungen zu ihren Gelchäftsfreunden weiter zu feltigen 
Ausult Klages 
Marktltraße 37 
BE -——— 
Ausult Klases 
Samenhandlung, Blumenzwiebeln, Gartenbauseräte 
Hannover, Marktltraße 37 
Die Firma wurde vom heutigen Inhaber am 
(7. Oktober 1902 gesründet. Aus den kleinlten 
Anfänsen heraus ift fie in verhältnismäßig kurzer 
Zeit bis zu der jebigen Bedeutung emporsewachlen. 
LOOT wurde ein größerer Umbau ausseführt, um 
zenügend Raum für die Itetis wachlenden Än= 
forderungen im Samenhandel zu erhalten. Dann 
ıchloß fich ein Umbau im Jahre 1921 für die 
Erweiterung der Blumenzwiebelläger an. Die [tetig 
bis über die Grenzen der Provinz hinaus wachlende 
Kundlchaft lest ein rühmendes Zeugnis von der 
Zuverläflfiskeit der Firma ab. Für die nächlten 
‚ahre find noch Umbauten zur weiteren Ver= 
srößerung geplant, wo Rafenmäher, Säemalchinen, 
lanzenküb elundDü ngemittel untergebracht werden 
(ollen. Nicht unerwähnt foll bleiben, daß das im 
Jahre 1531 erbaute Gelfchäftshaus als der ältelte 
erhaltene Fachwerkbau Hannovers und damit als 
befondere Sehenswürdigkeit silt. 
Mr 
) 14
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.