Greve & Wiechers
Die Firma Greve & Wiechers wurde
{898 zunächft als Likörfabrik und
Weinsroßhandlung von den Kauf=
leuten Heinrich Greve und Wilhelm
Wiechers in dem Haufe Könisltr. 53
und 54 gegründet. 1904 wurde eine
Weinbrennerei angelegt. Da infolge des
Auflchwunges der Firma die Räume
allmählich nicht mehr ausreichten,
wurde der Betrieb nach 11jährigem
Beftehen in die früheren Räume der
Spritfabrik Kraul & Wilkenins verlest.
1911 frat Greve aus der Firma aus,
und ift diele feit der Zeit in dem al=
leinigen Belit von Wiechers.- Während
des Krieges wurde die Firma mit be=
deutenden Lieferungen für das Heer
betraut. — Belonderer Wert wurde von
jeher auf die Herftelluns von prima
Weinbränden gelest. Die Spezial=
marken: Rathaus- Abzus***, Geewee
Edel u. Extra Weinbrand, 99er Dop=
Te ER BU pel=Brand, Magenbittern Menlkchen=
reund find auf mehreren Fachausftellunsen mit goldenen Medaillen und Ehrenpreifen ausgezeichnet.
a m]
Der adthannoveriche Linzelhandel von heute!
Von Dr. Rudolf Vosel, Syndikus der Einzelhandelsverbände Hannover.
Wie alle anderen Stände, fo hat auch der (tadthannoverkhe Einzelhandel fich im Verlaufe der
ebten Jahre eine felte Orsanilation gelchaffen. Dem Zulammenkchluß im Einzelhandel ftehen sanz be=
ondere Schwierigkeiten gegenüber, weil einmal der Einzelhändler wohl der (tärklte Träger des Individua=
ismus ilt, auf der anderen Seite aber auch die lozialen Gegenläbe im Einzelhandel außerordentlich
zroße find. Nicht nur, daß es außerordentlich Ichwer ilt, den als reinen Familienbetrieb durchseführten
Zinzelhandel an einen Tilch zu bringen mit den kapitaliftilch geleiteten Großbetrieben, fondern es be=
tehen auch nicht verkennbare Gegsenläbe zwilchen den einzelnen Branchen. If doch insbelondere die
Textil=Branche wesen ihrer befonderen Rühriskeit durch Inferate und Sonderveranltaltunsen eine vielfach
unbegueme Konkurrenz für die anderen Branchen, deren Technik und Kapitalftärke eine folche An=
wenduns modern{ter Reklamemittel nicht geltattet, fo daß das Publikum in lteigendem Maße daran se=
wöhnt wird, unter Zurückltellung anderer Waren, in erlter Linie Textilien zu kaufen. Troßdem diefle un=
geheuren Schwierigkeiten vorliesen, ilt es möglich gewelen, auch in der Stadt Hannover in der Einzel=
handelsvereinigung Hannover e. V. eine Stelle zu (chaffen, die nicht nur verlucht, all die verlchiedenen
SGegenläbe im Einzelhandel auszusleichen, fondern auch enersilh die Intereflen des Einzelhandels nach
außen wahrt. In einer Großfitadt wie Hannover, die etwa 4000 Einzelhandelsbetriebe zählen mas, ilt
es natürlich nur möglich, eine Orsanilation auf fachlicher Grundlage aufzubauen. So belteht die Einzel-
jandelsvereinigung Hannover aus den nachftehend aufgeführten 27 Fachverbänden:
{. Reichsbund des Textil=Einzelhandels, Ortsgruppe Hannover
2. Reichsverband für Herren= und Knabenkleiduns, Ortssruppe Hannover
3. Reichsverband für Damen= und Mädchenkleidung, Ortssruppe Hannover
238