Full text: Das Buch der alten Firmen der Stadt Hannover im Jahre 1927

Pfannenfchmid 
& Nonne 
“ee 
EHRE EEE 
a 
A 
N 
A 
N 
VER 
Wi 
Gelchäftshaus Olterltraße 1 
FE 
GE 
Bl 
% | 
8 
Mannentchmid &TI Nonne 
Spezialhaus 
(ür Garne, Strumpfwaren und Trikotagen 
Ecke Ofter= und Schmiedeltraße 
Die Firma wurde im Jahre 1871 von Gultav 
Pfannenfchmid und Wilhelm Nonne als Garn= 
4. Wollwarenhandlungs in einem kleinen Eckladen 
des noch jebt benukbten Gefchäftshaules ins Leben 
scrufen. Nach dem im Jahre 1904 erfolsten 
Auslcheiden der Gründer sins diefelbe auf 
Otto Nonne, den Sohn des lebteren, als Allein: 
ınhaber über. 
Das Gelfchäft hat ich ltetis entwickelt und 
iteht heute als eines der führenden Spezial= 
sefchäfte in Carnen, Strumpfwaren und Triko= 
asen über die Grenzen der Provinz hinaus in 
Auf und Anfchen. 
‚882 wurde die Fabrikation von Strumpf= 
‚nd Strickwaren aufsenommen und die Fabrik, 
als fich der Übersang vom Hand= auch zum 
Motorbetrieb als notwendig erwies, 1912 nach 
Lehrte, 1910 nach Zellerfeld im Harz verlest. 
Seit 1922 firmiert Fabrik und Großhandels= 
betrieb Otto Nonne. 
; 
73 
E 
# 
8 
Das Gelchäftshaus Olterftraße 1 ilt ein tadel= 
os erhaltener, mächtiger Fachwerkbau mit vor= 
gefebter Steinfallade an der Schmiedeltraße. 
Nach Ausweis der Wetterfahne ift das Gebäude 
m Jahre 1658 erbaut, und zwar für den Kaufherrr 
/ohann Kleine, defllen Grabdenkmal mit ein- 
schender Lebensbelchreibung fich an der Markt- 
xirche befindet. 
ntwurf und Ausführuns des Haufes ftammen 
von Meilter Adızan Siermerdins, einem Bürser der 
>tadt Hannover, der fowohl als Architekt wie 
Als 
Steinmeb 
(AUS SC AU A MN 
weflen ilt und deflen Meilterzeichen hoch oben am Giebel noch 
zu fehen ilt. Von anderen Arbeiten diefes Meilters find heute noch 
folsende Baulichkeiten vorhanden: 1653 der Kreuzkirchenturm, 
1655 Duvekapelle an der Kreuzkirche, 1662 Am Markte 16, Ecke 
Dammltraße, fowie das Ichöne Haus aus der Knochenhauerf[traße, 
das Lavesftraße 82 wieder aufsebaut wurde. Bis zu Anfang der 
Gebziser Jahre wurde in Olterftraße 1 eine Hotelwirtfhaft betrieben, 
welche unter dem Namen „„Römilcher Kailer“ lich eines befonderen 
Rufes erfreute. In früheren Zeiten hieß das Haus die „Plenterburs”, 
päter nach dem damalisen Eisentümer „Siemerings Schenke 
252
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.