Full text: Das Buch der alten Firmen der Stadt Hannover im Jahre 1927

L. Dollberg 
Nachfolger 
L Dollberg Nachfolger 
Hannover, Cr. Packhofftr. 14 und Karmarlchltr. 4 
Zisarren=, Feinkolt= und Weinsroßhandlung 
Oltern 1855 verlegte Louis Dollberg fein 
leit 1849 in der Ernlt=Ausultltraße betriebenes 
„Tabaks= und Cisarrenfabriksgefchäft” nach 
der Gr. Packhofftraße 14 und verband mit ihm 
eine Kolonialwaren= und Delikatellenhandluns. 
Die neue Gründung glückte, das Gelchäft ent= 
wickelte fich und blühte auf, bis im Jahre 1882 
Krankheit feinen Inhaber zwans, fich Nach=- 
olger zu fuchen. Am 1. September 1882 über- 
ı1ahmen Aus. Hahne und Th. .Haalemann 
das Gelchäft und brachten durch ihren un= 
ermüdlichen Heiß, ihre überall anerkannte Red: 
lichkeit und Gewillenhaftiskeit die neue Firma 
„L. Dollberg Nachfolger” zu hohem Anflehen. 
{897 wurde, nachdem ein kleiner Umbau fich 
als unzulänslich erwielen hatte, das alte, fchöne 
Haus mit feinen kleinen Schaufenltern und den 
beiden charakteriltikchen Fisuren des Mohren und 
des Türken modernifiert. Die neuen Läden wurden 
größer und praktifcher, der Hof, den noch bis 
Ende der achtziger Jahre ein kleiner Garten Se= 
ziert hatte, wurde falt zugebaut, größere Lager= 
‚äume wurden gefchaffen. Für den 1906 ver= 
ıtorbenen Theodor Haalemann trat einige Jahre 
(päter fein Sohn Karl Haafemann ein, der 1918 
m Weltkriege fiel. 1906 wurden Georg Forcke 
und 1911 Richard Hahne Teilhaber der Firma. 
‘912 wurde das Grundftück Karmarfchltraße 4 
zekauft und ein großer Neubau aus edlem = DA Sa 
Material errichtet, der allen Anforderungen der Neuzeit entlpricht und Raum für eine Weiter: 
zntwicklung des Gelfchäfts bietet. 
Über zwei Kellerftockwerken mit ausgedehnten Wein= und Lagerkellern und einer großen Kühlkammer 
erhebt fich das Gebäude mit feinen hohen, luftigen, mit (höner Holzeinrichtung verfehenen Läden, über denen 
ıoch vier Stockwerke zur Verfügung Itehen, die zum größten Teile fchon jetzt für die Firma nötig find. 
Kurz nach dem 1921 erfolsten Tode’ des Gefellfchafters Ausult Hahne erfolste die Umwandlung der 
offenen Handelsgefelllchaft in eine Kommanditgefell(chaft, der jetzt die Kaufleute Georg Forcke, Richard 
Hahne und Heinz Hahne als perfönlich haftende Gefelllchafter angehören. 
Der Grundfats der Firma war [tets, die befte Ware für den billiglten Preis zu liefern. Dieler Grund= 
[abs hat lich bewährt und wird auch weiter dazu helfen, der Firma ihren alten Platz im Gelchäftsleben 
ınlerer Vaterltadt zu erhalten. 
Gelchäftshaus Gr. Packkofltraße 14 
\
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.