Full text: Das Buch der alten Firmen der Stadt Hannover im Jahre 1927

Neues Rathaus von der Malchleite 
Patje hat mit großer Klarheit die mannisfachen Hemmnille erkannt, welche der Entwickelung der 
indultrie und des Handels im Hannoverkhen entgesenftanden. 
Seine Bemerkungen darüber dürften im hohen Grade zutreffend fein; im welentlichen kommen fie auf 
[olgendes heraus. 
Vor allem fehlt dem Hannoveraner die Lebhaftiskeit, welche erforderlich ilt, die mannisfaltigen Seiten 
des Handels zu umfallen, die fernen Grenzen Zu beobachten, in welchen fich eine Handlungs von einisem 
Umfanse bewegen muß, (owie die vielen kleinen Umftände fhnell zu ergreifen und zu benuben, welche 
dabei in Betracht kommen. 
Hin fhnelles Umpherfehen, Chnelles Entfchließen und Zusreifen ilt aber in der Handlungs (o welentlich 
wie Bedächtiskeit. Ferner mangelt es ihnen an der Kühnheit‘ und dem Mute, die zu neuen Unter: 
nehmunsen durchaus erforderlich find. 
„Wenige wasen sern etwas; wenn auch ein erlter Verluch gemacht ilt und dieler mißlinst — wie dies 
(o leicht möglich ilt, weil es eben der erlte ilt — fo unternimmt nicht leicht jemand den zweiten ähnlichen 
Verluch. Daraus entltehet der zwiefache Nachteil, einmal, daß der Verlierende feinen einmal gehabten 
Verlult nie wieder erhält, zum anderen, daß nun von der sanzen Unterfuchung weiter nichts als ein 
ablchreckendes Beifpiel übrig bleibt. 
Ein gelcheitertes Handels= oder Fabrik=Unternehmen, lelbflt eine kaufmännilhe Zahlunssunfähiskeit, 
welche in einem Handelsftaate gar kein Auflehen errest, bleibt den Hannoveranern wie ein unumltößlich:r 
Warnunsspfahl vor Ausen, auf den der Vater Ichon den Sohn verweilt, wenn dieler etwa ein unter: 
nehmender Charakter wäre und aus dem sewöhnlichen Gleifle lenken wollte. 
Man hat deswegen vor allen Neuerungen eine gewille Abneigung gehabt. Es iflt etwas sar nichts 
Unsewöhnliches, einen Mann, der einen neuen Einfall äußert, für einen Projektemacher oder gar für einen 
Windbeutel zu halten. Wenn vollends jemand von öffentlichem Anflehen ein folches Urteil fällt, lo ilt der 
Mann mit feinen neuen Gedanken an den Pranger geltellt. 
Auszugsweile 
Wiedersabe 
der Denkfchrift 
von Patje. 
Jer geringe Unter= 
1ehmungsgseilt der 
Hannoveraner. 
,' 
ö
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.