Full text: Das Buch der alten Firmen der Stadt Hannover im Jahre 1927

Samenhaus und Samenbau 
GEORG: FUNKE 
Hannover, Steintorltraße 4 
Dieles Gefchäft befteht bereits feit dem Jahre 
{780 und ilt alfo 147 Jahre alt. Es wurde ge= 
gründet von J. H. Lüllemann im ehemaligen Ge= 
chäftshaufe Knochenhauerltr. 1. Im Jahre 1900 
sing das Gelchäft in die Hände des jebisen Mit= 
inhabers Georg Funke fen. über. Im Laufe der 
Jahre wurde das Gelchäftslokal nach Steintor= 
(traße 5 und im Jahre 1919 nach Steintorltr. 4 
verlest, da die bisherigen Räumlichkeiten zu 
klein waren. 1920 trat als Mitinhaber der Sohn, 
Georg Funke jr., in die Firma ein. Im Jahre TOLO 
wurde auf dem Eigentum in Hannover=Herren= 
haufen, Herrenhäufer Straße 43 A und 5, eine 
Gärtnerei neblft Verluchsteld eingerichtet, wo be= 
‚onders Neuheiten auf wirkliche Gebrauchsfähig= 
keit geprüft lowie auch (Amtliche imHMauptgelhäft 
zeführten Samen einer senauen Keimprobe unter= 
zosen werden, fo daß für Keimfähiskeit des 
Samens volle Gewähr belfteht. Diefe Arbeit erfordert viel Mühe und Kolten, wird aber zum Vorteil der Kund= 
(chaft ausgeführt, denn Samenhandel ift wohl das größte Vertrauensgelchäft, was es gibt. Es genügt nicht 
allein, daß mit Samen gehandelt wird, fondern es bedarf einer sanz befonderen Aufmerklamkeit, alle 
die vielen ähnlichen Sorten gefondert zu halten, um Verwechslungen vorzubeugen. Außerdem find auch 
fachmännifche Kenntnille erforderlich, um zu willen, wie jede Samenart am belten gedeiht, fei es Gemüle, 
landwirtfchaftliche oder Blumenforten, lowie über Düngunssverhältnille und Bodenarten. Außer Sämereien 
werden auch alle zum Gartenbau und der Landwirt(chaft erforderlichen Bedarfsartikel geführt, wie Geräte, 
Pflanzenlchubmittel, Kunftdünger ulw., lowie Gemüfe=- und Blumenpflanzen aus eigener Gärtnerei. Das Beltreben 
der jebigen Inhaber der Firma geht dahin, die Kund(chaft zuverlällig und mit befltem Saatsute zu bedienen. 
So hat es die Firma verltanden, den guten Ruf weit über die Grenzen Hannovers zu erhalten und auszubauen. 
Ladenanlicht SteintoriItraße 4 
Spikenhaus Keller 
nhaber: A. D. Keller 
Tannover, Georaltraße 19 
I, Funke 
A. D. Keller 
Aus kleinen Anfängen im 
Haufe Hildesheimerltraße 238, 
wo im Jahre 1896 Herr Keller 
ein Gelchäft noch in Verbindung 
mit dem Verkauf von Galan: 
ceriewaren eröffnete, hat [ich in 
erltaunlich kurzer Zeit die Spe= 
zialifierung der unter A 3670 
in das Handelsregsilter ein= 
zetragenen Firma vollzogen. 
Schon im Jahre 1902 konnte 
der Inhaber [ein „Spibenhaus 
Keller” nach der sroßen Pack= 
SE hofftraße, mitten in den Brenn= 
punkt des Verkehrs, verlesen, um fich auslchließlich mit Spiben, Stickereien und verwandten Artikeln zu 
befallen. Weite Reifen in die Urfprungssländer, fo nach dem Erzgebirge, Ins Vostland, aber auch nach Brüllel, 
der Schweiz, Madeira und Teneriffa vermittelten dem Inhaber eine derartige Sachkenntnis, daß [ich das 
{913 an die Hauptltraße Hannovers, an die Georsitraße, verleste Gelchäft ralh auch über die Grenzen 
der Provinz hinaus glänzend entwickelte, wovon die in den Vorkriegsjahren bis Anfang des Krieges 
sehabten Filialen in den Bädern Oeynhaufen und Pyrmont ein beredtes Zeusnis ablesten. Heute ilt auch 
dem drängenden Verlangen des fich ftetig erweiternden Kundenkreifes nach Aufnahme der Wäafhe= 
fabrikation durch Aufftellung neuelter Mafßhinern Rechnung getragen. 
\}ıl
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.