Full text: Das Buch der alten Firmen der Stadt Hannover im Jahre 1927

| ; 
einrich Frilchmuth, Uhren, Gold= u. Silberwaren, Hannover, Volsersweg 18 
Das Gelchäft wurde Oktober 1896 aus kleinen Anfänsen heraus von dem 
iekisen Inhaber im Haufe Volsersweg 19 gegründet. Durch raltlofen Fleiß gelang 
zs ihm bald, im ganzen Stadtsebiete einen sroßen Kundenkreis zu gewinnen. 
Bereits April 1905 wurde das jebige Gelchäftshaus Volsersweg 18 erworben und 
durch Umbau ein Laden eingerichtet. Während der Kriesgszeit hat die Ehefrau 
in aulopfernder Weile das Gelchäft geleitet. Nachdem auch die Inflationszeit 
olücklich überftanden war, gelans es dem Gründer bald, die alten Verbindungen 
wieder anzuknüpfen und das Gelchäft zu feiner jebigen Höhe zu bringen. 
| Neben feiner gelchäftlichen Tatiskeit hat es der Inhaber noch verltanden, 
ür die Entwicklung des Uhrmachersewerbes tÄätis zu fein, denn während feiner 
Wirkfamkeit als Obermeilter ent/tand die Fachlehule für Uhrmacher in der 
tädtilchen Berufslchule, die losar von auswärtisen Fachleuten als multersültig 
sezeichnet wird. Weiterhin hat der Gründer in ancerkennenswerter Weile den 
ÄIhrmacher=Unterverband Niederfachlen 15 Jahre scleitet. Gelchäftssrundlag ilt: 
„Redlichkeit und. Ehrlichkeit über alles“ 
“elchältshaus Volsers 
x T8 
Heinrich Frilchmuth 
I h h 1} (3 ; ( Märten & Grieler 
Kohlenhof Hannover Marten & rieler 
annover, Könisltraße 52, Großhandel in Bergswerks = Produkten 
Spezialsefchäft: Holz= und Torf= Produkte 
Am 18. März 1880 sründete Louis Märten die Firma „Han=- 
10verlches Kohlen= u. Coaks=-Masazin Louis Märten“. Er leste das 
Kontor in das Haus Marienftraße 14, während er Lagerpläte am 
Südbahnhof pachtete. In ruhiser Weile und unter [tetisgen Fort= 
{chritten entwickelte fich das Gelchäft fo sut, daß es fich bald 
beften Anfehens erfreute. Der Schwaser des Inhabers, Albert Grieler, 
— hatte nun 1897 das alte Gelchäft Fr. Stuke erworben, diefles unter 
der Firma „(Albert Griefer” von der Tellkampfftraße nach der Königstraße 7 verlest, und Lagerpläbe 
auch am Südbahnhof einserichtet. Um nubbringender arbeiten zu können, vereinisten beide Inhaber ihre 
Gelchäfte im Jahre FOL und führten fe unter dem neuen Namen Kohlenhof Hannover Märten & GCrieler 
gemeinfam weiter fort. Leider war das Zulammenarbeiten nur von kurzer Dauer, da der Tod bereits im 
Jahre 1913 den Gründer Louis Märten abrief. Die Firma wurde dann bis Ende 1923 von Albert Grieler 
allein weitergeführt. Am 1. Januar 1924 wurde durch Eintritt von Hermann Köhler wieder eine offene 
Handelssgefelllchaft gegründet, die lich bis heute in befter Weile weiter entwickelt hat. — Nebenftehend 
bringen wir ein Bild des Gründers Louis Märten. 
FRIEDR. MÜLLER, HANNOVER 
Mehl=, Getreide= und Futterartikel 
Göhrdeltraße ZN Ecke Vahrenwalderftraße 
Im Jahre 1880 wurde die Firma von Fritz Langrehr ge= 
sründet und 1886 von dellem Neffen, Heinrich Müller, über= 
nommen. Äm 1. Oktober 1889 sing das Grelchäft in die 
Hände feines Bruders, Friedrich Müller, über. Durch Tatkraft 
und großen Fleiß, lowie durch Verkauf nur belter Waren zu 
kleinften Preiflen gelang es diefem, die Firma aus ganz belchei= 
denen Anfängen zu einer recht beachtlichen Höhe zu brinsen, 
(o daß fie weit über die Grenzen Hannovers eine geachtete 
Stellung einnimmt. Durch den Krieg mit nachfolgender Inflation 
und Zwansswirtlhaft litt, wie viele alte Firmen, auch diele 
außerordentlich. Doch durch raltlofe Tätigkeit, eilernen Fleiß An N 
und große Umficht selans es dem Inhaber bald, das Gelchäft wieder auf die alte Höhe zu brinsen. Am 
1.Ausult 1922 eins, nach dem Tode des Inhabers, das Gelchäft in die Hände feines Sohnes, Friedrich Müller, über. 
Friedr. Müller 
25
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.