Full text: Das Buch der alten Firmen der Stadt Hannover im Jahre 1927

Alex. Brinck 
Alex. Brinck, Hannover 
Königl. Hof=Dach= und Schieferdeckermeilter 
Artillerieftraße 20 
Gesründet 1730 
Die Firma Alex. Brincek kann in wenisen Jahren auf ihr 
‚weihundertjähriges Beltehen zurückblicken. 
Um das Jahr 1730 begründete der Familienüberlieferung 
ach der Bürger auf der Neultadt, Jobft Brinck, der 1680 
geboren war und fich 1732 in der Marktkirche mit Ilfa 
Dorothea Imelmann aus Stöcken hatte trauen laffen, in der 
Altltadt das heutige Gelchäft. 
Sein Sohn Chriftoph Brinck, der im Jahre 1735 geboren war und 1758 nach dem Tode des Vaters 
das Gelchäft übernahm, erhielt den Titel eines Hof-Dachdeckermeilters, eine Verleihung, die feitdem 
tändig mit der Firma verbunden blieb. 
Im Jahre 1786 deckte Chriltoph zulammen mit feinem ältelten Sohne Lorenz, der im Jahre 1764 
geboren und 1786 Ichon Meilter war, den neuen Kirchturm der alten Gartenkirche mit „Bley“. 
Die Namen von Vater und Sohn zieren 
alte Innunssbecher, die noch jebt fich im Befibe 
der Innuns befinden. 
‚orenz Brinck wird im Jahre 1789 nach 
leiner Verheiratung mit Engel Masgdalene 
Haffelbrink in das Gelchäft eingetreten fein. 
Zu Anfang des neunzehnten Jahrhunderts 
erweiterte er fein Gelchäft durch eine Brannt= 
weinbrennerei, die feine Witwe nach feinem 
m Jahre 1820 erfolsten Tode noch einige 
Jahre fortführte. Das Gelchäft befand fich 
damals in dem Eckhaufe der Olter= und 
Packhofftraße, das heute in dem Warenhaufe 
Louis Sternheim aufgesangen ilt. Zwei von 
Lorenz Söhnen ergriffen das väterliche Hand= 
werk. Während der ältere Sohn, Chriltian, 
(ich als Dach= und Schieferdeckermeilter (elblt= 
(tändis machte, erbte der jünsere Sohn, 
»esmund Brinck, der im Jahre 1805 geboren 
war, die Firma. 
Im Jahre 1827 wurde er als Bürger ver= 
eidist und heiratete drei Jahre (päter Hanne 
Wedemeyer, die lich aber Ichon nach fechs 
Jahren sezwunsen (ah, als Witwe die Firma 
für ihren kleinen Sohn Alexander weiter= 
zuführen. Sie brachte das Gelchäft nach mehr= 
fachem Wechlel in das jebise Heim (Artillerie= 
(traße 20) und lorste für eine sründliche 
56
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.