Full text: Das Buch der alten Firmen der Stadt Hannover im Jahre 1927

mm 
iz 
= 
oh 
1 
Nilhehn Laube. Schlachterei, Steintorltraße 2 
/\m 1, April 1862 wurde das Gelchäft von dem Knochenhaueramtsmeilter 
Georg Gottfried Laube in der Schmiedeltr. 43 eröffnet. Die neue Gründuns glückte, 
das Gelchäft entwickelte fich und blühte auf, bis im Jahre 1883 der Gründer des 
"Internehmens farb. Sein Sohn Wilhelm führte es im Sinne des Vaters mit Fleiß, 
Selchick und ftrenger Reellität weiter. — Im Oktober 1897 verlegte er fein CGiefchäft 
infolge Straßendurchbruchs nach 
Steintorltr. 21, wo es fich weiter ver= 
größerte. Durch Lieferung nur suter 
erftklaffiger Qualitäten hat er ver= 
tanden, das Gelchäft auffeinejebise 
Höhe zu bringen, wobei er tatkräf= 
tig von feinem Sohne Geors, der 
eit einigen Jahren Mitinhaber der Firma ilt, unterltübt wird. 
Innenanlicht des Tayen 
tpftitorltraße °- 
Konrad Rehbock, Bürltenwaren, Hannover, Marktltraße 34 
Am 15. Oktober 1821 sründete der Bürltenmachermeilter Johann Konrad Rehbock in feinem eigenen 
Grundftück Marktltraße 32 ein Bürltenwarengelchäft. Am 19. Juni 1838 verfltarb er und hinterließ zwei 
Söhne, Chriltian Ausult und Friedrich Philipp. Der lebtere übernahm am 5. Januar 1841 das Gelchäft 
und verkaufte in den Notjahren das Grundltück. Das Gelchäft wurde aber unverändert in semieteten 
_äden fortgeführt. Philipp Rehbock ftarb am 28. Januar 1881 und dellen Witwe Bernhardine, geb. Cornelius, 
rührte das Gelchäft weiter. Der Ehe des Friedrich Philipp Rehbock entltammen zwei Söhne: Louis und 
Konrad. Am 22. November 1882 überließ die Witwe ihrem Sohne Konrad das väterliche Gelchäft 
käuflich, der im Jahre 1893 mit dem Gelchäft in die heute noch bewohnten Räume des Grundltücks 
Marktltraße 31 überliedelte. Konrad Rehbock war Obermeilter der Bürltenmacher=Innungs. Als er feines 
Alters wegen dieles Amt niederleste, ernannten ihn feine dankbaren Kollegen zum Ehren=-Obermeilter. 
Mehr als hundert Jahre ift das Gelchäft jebt in den Händen der Familie Rehbock. Erich Rehbock — der 
Sohn des heutigen Inhabers — ilt nun auch fCchon feit feiner Lehrzeit im väterlichen Gelchäft tätig und 
eine ftarke Stübe feines Vaters. 
Wilhelm Laube 
Konrad Rehbock 
%
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.