Full text: Das Buch der alten Firmen der Stadt Hannover im Jahre 1927

 (ieinrich dprinemann 
Hannover, Alte Döhrenerftraße 4A 
FÜHRUNTERNENMER 
UGiegründet 1893 
7 
| Heinrich Springmann 
Die Firma Heinrich Springmann wurde am 283. März 1893 von 
Herrn Heinrich Sprinsmann segründet, und zwar als reiner Schwerfuhr= 
werksbetrieb, der in der Hauptfache für den Baumarkt und für den 
Masiltrat arbeitete. Aus kleinen Anfängen heraus (es wurde mit 4 Pferden begonnen) entwickelte fich 
dank des Fleißes, der Umficht und der (tets befolsten foliden CGelchäftsgrundläte des Gründers die 
Firma nach und nach zu einem der größten und ansefehenlten Fuhrunternehmen der hieligen Stadt. 
Im Jahre 1906 sing die Firma dazu über, fich eine eigene Kiesbasgerei zuzulegen; lie machte [ich 
damit in ihrem Kiesbezus unabhänsis vom Zwilchenhändler zum (elbftändigen Lieferanten. In ralher 
>ntwicklungs gelanste die Firma Heinrich Springmann an die Spibe der selamten Kiesverflorsung der 
Stadt Hannover. 
Leider wurde die im belten Zuse befindliche Entwicklung des Gelflchäfts durch den Krieg (tark 
gehemmt. Das gelamte Pferdematerial wurde von der Heeresverwaltung belchlasnahmt, fo daß die 
“irma vollltändis lahmgelest war. Aber dellenungeachtet verlor Herr Heinich Sprinsmann nicht den 
Mut, londern nahm, trob eines Khweren Schlaganfalls, mit ungebeustem Mut den Betrieb wieder auf 
ınd brachte ihn mit Hilfe leiner um das CGelchätt fehr verdienten Gattin und feiner beiden Söhne 
5mil und Benno troß Krieg und Inflation foweit, daß er wieder zu den führenden Fuhrbetrieben 
Hannovers zählt. 
Um auch die neuzeitlichen Transportmittel fich zunukbe zu machen, wurde im Jahre 1920 der 
zemilchte Betrieb eingeführt, zunächlt nur mit einem Laltzuse, dem (päter vier weitere folsten, davon 
‚wei als erlte Univerfalkipper für Kiestransporte. 
Mit dielen Mitteln ftellte fich die Firma Heinrich Springmann an die führende Stelle der Schwer: 
uhrwerksbetriebe der Stadt Hannover. 
L
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.