Full text: Geistliche Gedanken eines National-Ökonomen

151 — 
mäu8ß, im 17. und 18. Jahrhundert Augujt Herm. Frande, 
im 19. Sahrhundert Th. Chalmers und Elijabeth ZxCy. 
Man darf aber nicht von Staatsmwegen auf jolche Perjün- 
(ichfeiten rechnen. E83 ijt daher ent/chieden „Jhwärmerijdh“, 
wenn KRaßbinger daz Nebeneinander-Beftehen kirchlicher und 
itaatlicher Armenpflege fHlechthin bekämpft, e& auch für 
ganz illuforijch erklärt, daß man bei weltlicher Armenpflege 
dem Seeliorger eine wichtige Stellung einräumt. Er über- 
jhäßt eben foldhe Fälle, wo z. B. ein Pater Kavignan 
nach einer Nede für HriftlihHe Schulen gleich im Saale 
30000 Fr. fanımeln fonnte. (Armenpolitif S. 51.) 
Mothwendigfkeit der Fürforge für die Seele des Armen. 
Sorge ebenfo fehr für die Seele, wie für den Leib 
pe8 Armen! Charity to the soul is the soul of charity 
(€ Sry). In der Regel muß der Arme, wenn man ihm 
wirklich helfen will, zunächft erzogen werden. €3 nulijffen 
geiftige Bedürfniffe in ihm gewedt werden, die ich von 
den leiblichen dadurch unterfcheiden, daß fie um jo dringen- 
der find, je weniger der AUıme felbit fie fiihlt. Das befte 
Mittel gegen die Urmuth ijt immer die Bildung gewefen, 
die wahre Bildung, welche gleichmäßig Leib und Seele, 
Ropf und Herz vervolllommnet. — Man werfe nicht ein, 
daß gerade die gebildetften Zeitalter oft am meijten von 
5er Armuth gelitten Haben! Theils bezieht ich daS doch 
aur auf die fogenannte Bildung: und auch von diejer Läßt 
ih behaupten, daß ohne fie die Armen noch ärmer ge- 
mwejen wären. ‘Armenbolitit S. 43.)
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.