Full text: Mitteldeutschland (Band 1)

A 
. ABLASS. K. Sachsen Kr. Oschatz. Inv. 
Dorf-K. Der rechtwinklig geschlossene Chor mit rundbg. Fenster 
E. 13. Jh., seine Wölbung in spitzbg. Tonne 14. Jh. Wohlerhaltenes 
rom. SPortal, dessen 2 Säulen mit zierlichen Blätterkapitellen. Im 
übrigen anspruchsloser Umbau in spätester Gotik gegen M. 16. Jh. 
(mit Werkstücken aus dem 1539 aufgelösten Cistere. Frauen-Klst, 
Sörnzig) und A, 18. Jh. — Sakramentsnische um 1480; großes 
Holzerucifix in kraftvollen Formen um 1560; Altarerucifix 
Meißener Porzellan bester Zeit. 
ABTERODE. RB Cassel Kr. Eschwege, Inv. 
Pfarr-K. Spgot. Seit 1809 Ruine. 
[K. des 1077 gegr. Benedikt. Klst. 1867 abgebrochen.] 
„ABTLÖBNITZ. Pr. Sachs. Kr. Naumburg. 
Dorf-K. rom. mit OT.,; unten tonnengewölbt. Got, Altarwerk mit 
Figuren, stark erneuert. ; 
ACHELSTÄDT, Sachs. Meiningen. Inv. IV. | 
Dorf-K. modern bis auf den rom. T. an der SSeite, die Aus- 
bildung der Schallöffnungen° fällt durch Güte der Arbeit auf: 
 ADELSBORN. Pr. Sachsen Kr. Worbis. 
Schlofs. Einfacher Renss. Bau mit 2 Ecktürmen. 
ADELSHAUSEN. Sachs. Meiningen. Inv. II. 
Dorf-K. 1sch. Lhs. 1484; der eingezogene,. turmtragende quadr. 
Chor älter. | 
ADOLFSECK siehe Fulda. 
AHORN. Sachs. Coburg. 
Pfarr-K. Chor und Treppenturm 14, Jh. — Grabmal des W. v. 
Streitberg 1616 von Joh. Werner aus Nürnberg und Veit Dümpel 
aus Altenstein; Aufbau und Ornamentik vom besten der Zeit, 
Figurenplastik geringer. Grabmal des letzten Streitberg 1638, 
Schlofs, ehem. Wasserburg 1555, 1621; schönes Portal am Treppen- 
turm 1621; Möbel 18. Jh... a 
- ‚AHRENSHAUSEN. Pr. Sachsen Kr. Heiligenstadt. 
Dorf-K. got. und bar., T. aus fr. Ma. mit bar. Haube. 
Dehio, Handbuch. I. Bd.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.