Mor
210 —
Mück
Sterngwb. Abthaus®° (Pächterwohnung) aus derselben Zeit, ziem-
lich gut erhalten; 3 Geschosse; Erker mit zierlich ornamentierter
Türe.
MORITZBURG. K. Sachsen AH Dresden-N Inv. XXVI. — D.
Jagdschlofs°s, 1542—46 von Hans Dehn-Rotfelser für Kurfürst
Moritz; kleinere Veränderungen 1593—1660; Kapelle 1672 von
W. C. v. Klengel; 1722—30 Umbau und Erweiterung durch Pößpel-
mann. — Die Anlage des 16. Jh. hatte eine hohe Ringmauer im
Quadrat (genauer 58: 56,5 m) und mit starken runden Ecktürmen,
welche welsche Hauben trugen. In dem dadurch gebildeten Hof
stand das Schloß, ein einfach behandelter rck. Bau (15:30 m); erst
Buchner schmückte ihn 1593 mit den auf älteren Abbildungen
sichtbaren Volutengiebeln. Pößpelmann legte die Hofmauer nieder,
vergrößerte das Mittelschloß um ein Bedeutendes in Höhe und
Breite, verband es durch Flügel mit den Ecktürmen, umgab das
Ganze mit Terrassen, Rampen und Brücken. Die innere Ein-
teilung steht unter dem Zwang des Umbaus. Die Außenwände
sollten Lisenengliederung erhalten; sie wurde durch (längst er-
loschene) Ausführung in Malerei ersetzt; jetzt besteht der noch
immer bedeutende Reiz des Baus allein in der Massengruppierung
und der Lage inmitten eines (auch erst von Pöppelmann er-
weiterten) Waldsees. Im Innern fällt der unerhörte Reichtum an
Ledertapeten ins Auge. Bmkw. die Dekoration der Kapelle; das
Deckengemälde von Joh. Fink, die porzellanene Altarplastik von
/. J. Kändler. Der Schmuck der Terrassenbalustrade (44 Vasen,
44 Putten, 4 größere Statuen von Piqueuren) zeigt mehrere frisch
empfundene Stücke. Der Jäger an der SW Ecke aus älterer Zeit,
wahrscheinlich 1602 von Christoph Walther.
Fasanerieschloß 1769—1782. Voller Gegensatz gegen das Haupt-
schloß. Dort schweres, derbes Barock vor Eintritt des französischen
Geschmacks; hier‘ die andere Grenze des Rokoko schon über-
schritten, gesuchte Einfachheit in spielend antikisierenden Formen,
daneben chinesische und indianische Anklänge, als Symbole der
Natürlichkeit, die Räume winzig, für intimste Zurückgezogenheit
eines Liebesidylls. ;
MÜRSHAUSEN. RB Cassel Kr. Melsungen. Inv.
Dorf-K. 1I1sch. rom. Gwb.Bau von 2 J. mit rippenlosen, sehr
hochbusigen Kreuzgwb.; schmälerer rck,. Chor; turmlos.
MUCHELN. Pr. Sachsen Saalkreis. Inv. N. F. I.
Kleine frgot. Templer- (?) Kirche Sorgfältige Ausführung in Sand-
stein. 1sch. mit 2 quadr. Jochen, 5/8 Schluß, im W Empore. Die
Rippen auf geschmückten Konsolen ®,
MUCKENBERG. Pr. Sachsen Kr. Liebenwerda.
Schloß 2. H. 18. Jh. Hufeisenanlage,