Full text: Mitteldeutschland (Band 1)

Wick 
— 318 — 
Wie 
WICKERSHAIN. K. Sachsen AH Borna. Inv. XV. 
Marien-K. (früher Wallfahrts-K.). Durch wiederholte Um- und An- 
bauten hat die ursp. rom. Anlage (von welcher der turmtragende 
quadr. Vorchor und die WWand) eine sehr unregelmäßige Gestalt 
erhalten; der Chor von 1424 von eigentümlicher Verschiebung des 
polyg. Gr. 
WIEDERAU. K. Sachsen AH Borna. Inv. XV. 
Schloß 1705, schmuckloser Putzbau von vornehmen Verhältnissen. 
Bmkw. die unveränderte Ausstattung des durch 2 Geschosse gehen- 
den Saales. 
WIEDERKUNFT, FRÖHLICHE. Sachs. Altenbg. Inv. III. — 
Silber, Sonderschr. mit 54 Taf. 1900. 
Jagdschloß° Joh. Friedrichs des Großmütigen beg. 1547. Inmitten 
eines von Waldbächen gebildeten Teiches. Nach vielen Beschädi- 
gungen im 19. Jh. sehr willkürlich rest. Ursp. ein großer, von 
Gräben, niedrigen Mauern und Ecktürmen mit Zwiebeldächern 
umgebener Hof; im Innern freistehend der Wohnbau aus Fach- 
werk; mit vielen Erkern und Türmen. — Die jetzige Ausstattung 
mit ren. Möbeln verschiedenen, meist fremden Ursprungs. 4 Ge- 
mälde aus der Schule Crasxachs schildern das Leben Joh. Friedrichs. 
Relief-Brustbild desselben aus Papierteig und bemalt, eine da- 
mals in Thüringen beliebte Technik. 
WIEDERSBACH. Pr. Sachsen Kr. Schleusingen XXI. 
Dorf-K. 1601 wie Hinternah. 
WIESENFELD. RB Cassel Kr. Frankenberg, Inv. 
K, einer um 1200 gestifteten Johanniterkommende, Frgot. um 1260. 
Rck. mit Schluß aus 6Eck, im Sch. 4 oblonge Kreuzgwb. An 
der NSeite großer 5geschossiger T. ohne Tür, nur mit Leiter er- 
steigbar, also zu Verteidigungszwecken errichtet. 
Johanniterhaus 1587, unbedeutend und verwahrlost. 
WIESENTHAU. OFranken BA Forchheim. 
Dorf-K. spgot., stark rest. — Altäre 17.—18. Jh. Kanzel bar. 
mit spgot. Figg. Reich geschnitzter Beichtstuhl 18. Jh. Epi- 
taphe der Familie v. Wiesenthau 1581, 1590, 1605. 
Schloß, stattlicher Ren.Bau mit Rundtürmen, Schneckenstiegen, 
Rittersaal. Im Bauernkriege zerstört, neu gebaut 1566. 
WIESENTHEID. UFranken BA Gerolzhofen. — D. 
Pfarr-K. 1727—32 von Balth, Neumann. In ihr gibt der große 
Künstler seine Idee einer Landkirche, freilich mit ungewöhnlich 
reichlichen Mitteln ausgeführt. Die Raumdisposition ganz einfach: 
hoher klarer Saalbau mit flacher Spiegeldecke, eingezogener Chor. 
Außen Verputzbau mit Sandsteingliederung. Mansarddach. Im 
Detail neben spezifischen, Rokokoformen (Fenster) Elemente des
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.