Full text: Mitteldeutschland (Band 1)

— 368 — 
Tüec 
gesetzte Spiegelscheiben ersetzt sind; sparsame, aber fein be- 
rechnete Anwendung der Farbe im zarten, kühlen Dreiklang von 
meergrün, weiß und mattgold. 
Klostergebäude, erbaut 1696 ff, durch Valentin Pezani, mit Ver- 
wendung weniger älterer Teile; schmucklos. Jetzt Schloß des 
Fürsten von Löwenstein-Wertheim-Freudenberg., 
TRIESTEWITZ, Pr. Sachsen Kr. Torgau. 
Dorf-K, 1582. Einheitliche gut erhaltene Barockausstattung, Ge- 
stühl, Empore, Decke reich bemalt. Epitaphe 1689, 1704. 
TRIMBERG. UFranken BA Hammelburg. 
Kirche E. H. 18, Jh. Hochaltar um 1770, an Stelle des Ge- 
mäldes große plastische Komposition der Marienkrönung, wohl 
von Peter Wagner. 
Burg-Ruine, Bedeutend. Erstmals erwähnt 1018. Stammburg 
eines altberühmten Geschlechtes. Baugeschichtlich sind zwei 
Perioden deutlich erkennbar. Die Innenburg in der Anlage rom.; 
jedoch reichen nur mehr der Bergfried und die ihn einschließende 
Schildmauer in das 12. Jh. zurück. Die beiden Palas 17. Jh. Be- 
ing mit Bastionstürmen 15.—16. Jh. Ähnlichkeit in der Gesamt- 
anlage mit der Prozeltener Burg. 
TROSSENFURT, UFranken BA Haßfurt. 
Dorf-K. sprom. 2. H. 18. Jh. Das Schiff im 18. Jh. verunstaltet, 
gut erhalten der Chorturm mit %rund, Apsis, über dem Quadrum 
Rippengwb. auf Eckpfl. mit Würfelkaptt., schwerer, gediegener 
Quaderbau. — Üppige Ausstattung in ländlichem Ge- 
schmack, um 1730—50. Anmutige, sorgfältig durchgebildete M a - 
donna, um 1500. 
TROSTADT. Sachsen-Meiningen Kr. Hildburghausen. 
Ehem, Prämonstratenser-Nonnen-Klst. Die Kirche einfaches Rek., 
in den unteren Teilen rom., in den oberen spgot., jetzt zu land- 
wirtschaftlichen Bedürfnissen eingerichtet. 
TRUSEN. RB Cassel Kr. Schmalkalden. 
Dorf-K, 1744. Emporen mit bibl. Bildern in blau-weiß. — Kin- 
dergrabstein 1570. Zinnerne Weinkanne, feine Renss. 
um 1550. 
TÜCHERSFELD. OFranken BA Pegnitz. 
2 Burgen, geringe Reste. 
TÜCKELHAUSEN. UFranken BA Ochsenfurt. 
Ehem, Klist.-K. Gegr. 1138 von Otto v. Bamberg als Prämon- 
stratenserdoppelklst. 1350 mit Karthäusern besetzt. Beschädi- 
gung im Bauernkrieg. Eingreifender Umbau beg. 1613. Im jetzi- 
gen Zustand Kreuzanlage mit 1sch. Lhs. Die rom. Anlage nicht 
mehr sicher festzustellen. Rom. Formen, und zwar schon A. 
13. Jh., hauptsächlich an der Außenwand des platt geschlossenen 
Chores; das große rom. Fenster wird an der Rundung von Zacken, 
yleichsam einem gebogenen Rundbg.Fries, umsäumt. Das Qsch. 
hatte an seiner OWand große Apsiden (durch Ausgrabung.nach- 
yewiesen); seine Flügel im 14. Jh. durch eingezogene Zwischen- 
wände abgesondert und zweigeschossig geteilt. Die WFassade
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.