—_—_ 419 —
Zitt
ZIEGENRÜCK. Pr. Sachsen Kreisstadt.
Stadt-K. einfachst spgot. mit Flachdecke.
Schloß. Großer massiver Steinkasten mit ma. Resten.
ZIERENBERG. RB Cassel Kr. Wolfhagen.
Pfarr-K. 1430. Hallenkirche mit kreisrunden Schaften, blattlose
Kaptt.
Rathaus., Fachwerkbau mit reich verzierten Schwellen und
ehem. 4 Ecktürmchen. Über einer Tür Inschr. 1590.
Fachwerkhäuser aus 16. und 17. Jh.
Ringmauern z. T. erhalten,
ZILLBACH. Sachsen-Weimar B Dermbach.
Kirche im Bankettsaal des ehem. Jagdschlosses. Eingangstür
bez. 15952 Das neue Jagdschloß 1790.
ZIPSENDORF. Pr. Sachsen Kr. Zeitz,
Dorf-K, 1407, 1sch. mit 3/sChor; Netzgwb. Die ansehnlichste
got. Dorf-K. des Kreises.
ZITTAU. Sachsen Amtshauptstadt.
Johannis-K. Der spgot. Bau, eine doppeltürmige Hallenkirche,
durch Brand 1757 zerstört. Neubau beg. 1766 nach Entwurf von
Andr. Hünigen (mit Beibehaltung des alten NTurms). Ssch.
Pfil.Halle, das breite, an beiden Enden in den %Kr. übergeführte
Msch. mit Muldendecke, die mit Emporen durchsetzten Sschiffe
flachgedeckt. — Konstruktionsfehler nötigten im 19. Jh. zu einem
Umbau, beg. 1834 nach Entwurf von Schinkel, Das Mittelstück
der Fassade neukomponiert, das Innere mit schucklosem Detail.
— Zahlreiche Denkmäler des 17. und 18. Jh. erhalten; unter
ihnen das des Prokop Naso + 1608, ein Meisterwerk der Renss.-
Dekoration. Interessantes Hungertuch, Ölmalerei auf Lein-
wand, die 6,80 m br., 8,20 m h. Fläche in 90 Felder geteilt: wohl
vom Franziskanerkonventualen Vincentius.
Petri-Pauli-K. (Franziskaner). Zusammenfassung von 3 nicht
planmäßig zusammengehörenden Bauteilen. 1. die frühere Niko-
laus-Kap., jetzt Sakristei, sp. 13. Jh., zierliches Irgot. Detail mit
com. Erinnerungen. 2. Chor gegen 1293. Gestrecktes Rck., ge-
deckt mit 4 Kreuzgwbb. (in Backstein) auf Konsolen. 3. Lhs.
15. Jh., 2sch. Hallenkirche, Pflil. in Backsteinformen. — Innere
Einrichtung 1658 ff, Schlichtes Chorgestühl 15. Jh. Trefflicher
Altarbau 1668; ebenso die Kanzel. Empore in kräftigem Holz-
werk.‘ Am Ssch. die Noacksche Betstube mit guter Fassade,
1696. — Denkmäler. Ältestes 1449, Frau und Kind in ge-
eitzten Umrissen. Auf dem Kirchhof bar. Gruft-Kapp. Mehrere
mit vorzüglichen eisernen Gittern. — Klosterge bäude.
Erhalten der got. Kapitelsaal. Bibliotheksaal im WFlügel 1662,
Frauen-K. Der ma. Bau durch Brände 1475 und 1535 zerstört.
Nur der Chor mit Qsch. whgest. (Letzte Rest. 1897.) Die For-
men im Übergangsstil, etwa 1260—80, weisen auf böhmische Be-
ziehungen; wegen der Seltenheit vorgotisch. Denkmäler in der
Lausitz besonders beachtenswert. Im Qsch. werden die Kreuz-
arkaden von der Vierung durch je eine Doppelarkade abgeson-
37%