275
Lüh
LÖWENSTEIN. ÖPreußen Kr. Gerdauen. Inv. II.
Dorf-K. Gegr. unter Hochmeister Winrich v. Kniprode (1351-—82).
Spgot. Ziegelbau, rck, Schiff und quadr. Turm. Das Äußere ein
vorzügliches Beispiel kräftiger und lebendiger Behandlung des
Backsteins, besonders die Staffelgiebel der OSeite des Schiffes
und der O0- und WSeite des mit Satteldach gedeckten Turmes,
letzterer aus 1.H. 16. Jh. — Zwei spgot. Altarschreine. Spgot.
Kelch.
LUBASCH, Posen Kr. Czarnikau. Inv. IV.
Dorf-K. Rokokobau 1750—61, flachgedeckt, mit guter Aus-
stattung.
LÜBBEN., Brandenbg, Kreisstadt d. Nieder-Lausitz. Inv. [K.]
Pfarr-K, S. Nikolaus, Spätestgot. Ziegelbau, 3sch. Hllk. von nie-
drigen Verhältnissen; in der WHälfte achteckige Pfeiler mit
Netzgewölbe auf Rippen, vermutlich nach dem Stadtbrande von
1494 erneuert; in der 3seit. geschl. OHälfte Netzgewölbe mit
zarten Stuckleisten, vom E.16.Jh. Die Sakristei mit spitzbeg.
Tonnengwb. von einem älteren 3sch. Bau übernommen, Instand-
setzung 1782, das Äußere geputzt. Im quadr. WTurm das -Stern-
gwb. zerstört; das Äußere mit rundbg. Blenden mager gegliedert,
2. H. 16. Jh.; auf dem achteck, oberen Teile eine gefällige kuppel-
ig. Haube mit schlanker zweimal durchbrochener Spitze, 2. H.
17. Jh. — Altar, Kanzel, Taufe aus Sandstein, mit bibl.
Reliefen, E.16.Jh. Hölzernes Triumphkreuz 1.H.16.Jh. —
2 Messingkronleuchter 2. H.17,Jh., auf dem einen Maria mit
Kind, auf dem anderen Jupiter auf dem Adler. — Zahlreiche
Grabdenkmäler 16. bis 18.Jh. Wappen- und Schrifttafel der
Frau Katharina v. Rosental 7 1534, Messingguß. Schrifttafel der
Frau Magdalena Reußner, Messing, gegossen 1658 von Georg
Hirschfeld in Freiberg (Inschr.). — Grabsteine des Arztes
Jakob Copius 1. H. 17. Jh., der Verstorbene in trefflicher Haltung,
und des Gideon Kindler v. Zackenstein + 1649, — Epitaph des
General-Superintendenten Joh. Georg Hutten 7 1683, großes
Brustbild in architekt. Umrahmung, aus bemaltem Stein. — An
2 NPfeilern des Mech. vorzügliche Epitaphien für Friedrich
Kasimir Luben v. Wulfen und seine Schwägerin Frau Dorothea
Luise v. Löscher, beide + 1727; als Gegenstücke hergestellt, ge-
malte Bildnisse, Schrifttafel und figürl, Beiwerk aus mehrfarbi-
gem Marmor.
Schloß an der SSeite der Stadt, landesherrlich. Mächtiger Wohn-
turm, angelegt 2. H. 14. Jh., im 18. Jh. als Saal ausgebaut; ver-
nachlässigt, 1915 erneuert und erhöht, der barocke Dachreiter
wiederverwendet, — Stattliches Wohnhaus, jetzt Landrats-
amt, erb. 1682 für die Oberamtsregierung der Nieder-Lausitz;
3 Geschosse hoch, die Fronten in Putz maßvoll gegliedert, sehr
reizvoll das Portal der NSeite und der hohe OGiebel, an letzterem
2 Ordnungen korinth. Halbsäulen über einander; das beste Bei-
spiel barocken Putzbaues in NO Deutschland (vgl. Luckau, Fran-
stadt. Neisse. Thorn).