Full text: Nordostdeutschland (Band 2)

Trebnitz — 490 — 
T 1403, aus weißem Marmor gefertigt 1409. — Prunkvoll das 
Freigrab der Herzogin Hedwig von 1680, in ihrer Kap. Aus 
derselben Zeit, aus poliertem schwarzem Marmor Grabplatte 
der Herzogin Hedwig im n Nebenchor und Doppeltumba 
für Herzog Heinrich I. und Konrad v. Feuchtwangen, Hoch- 
meister des Deutschen Ritterordens, vor dem Hochaltare. — Die 
Ausstattung M.18. Jh. mit großartigem Aufwand und vor- 
nehmem Geschmack wesentlich im Sinne des Barocks, nur in 
wenigen Einzelheiten vom Rokoko gestreift; die Großplastik aus 
weißem Stuck, die Architekturteile aus farbigem Kunstmarmor. 
Insbesondere zu beachten die Nonnenempore im s Kreuzarm, ge- 
schnitzte Türflügel, geschmiedete Gitter. — Reicher Kirchen- 
schatz, Arbeiten ostdeutscher Goldschmiedekunst. Altarauf- 
satz, in Holzrahmen Flachbild des Gekreuzigten, von Paul Nitsch 
in Breslau um 1600. Speisekelch 1698, mit Flachbild aus Perl- 
mutter 1330. Weihrauchfaß 13. Jh. Kostbare bar. Gewebe und 
Stickereien. 
Klst.Gebäude an der SSeite beg. 1697, — Nepomuk-Säule. 
Pfarr-K. S. Peter (evang.). Neubau 1854. In der Ecke zwischen 
Chor und Schiff kräftiger Turm, spätestgot. Ziegelbau 16. Jh., 
Bogenfries. 
TREMESSEN. Posen Kr. Mogilno. Inv. IV. 
Ehem, Augustiner-Abtei-K. mit Benutzung einer sprom. Basilika 
in 2. H. 18. Jh. als aufwandvoller, doch wenig erfreulicher Kup- 
pelbau hergerichtet. An der Kuppel Gemälde von F. Smugle- 
wicz, Opfertod Christi. — Die Sammlung ma. Altargeräte 
ist die bedeutendste in NODeutschland und Polen. Rom. Kelche 
aus dem 12. Jh.: 1. Prachtkelch nebst Patene mit typo- 
logischen Darstellungen in Niello, vorzügliche süddeutsche Ar- 
beit, 2. Prachtkelch mit getriebenen Darstellungen aus dem 
Alten Testament, 3. Achatbecher mit Fassung. — Got. Pracht- 
kelch, 1351 von König Kasimir d. Gr. geschenkt (Inschr.). 
4 spgot. Kelche, der beste von 1414. Spgot. Speisekelch. — 
Reiches Altarkreuz 1 m hoch, 1491. — Reliquiarium für die 
Hand des h. Adalbert, Kasten von Silberblech mit flachbog. 
Deckel, mit gravierten Heiligengestalten und spätem Maßwerk; 
1507 vom Goldschmied Peter Gelhor in Posen gefertigt (Urk.). — 
Silberner Arm des h. Adalbert, 1533. — Monstranz 93 cm h., Spitz- 
bau M. 17. Jh. 
TREMMEN. Brandenburg Kr. WHavelland. Inv. — [K.] 
Dorf-K. Spgot, Ziegelbau 2. H. 15. Jh., gut durchgebildet und 
vortrefflich erhalten; rck. Schiff, 5 Joche mit Kreuzgewölben; 
2 symm, rck. Kapellen, darüber Türme, deren Zwiebelhauben 
von 1803. Hübscher OGiebel mit Blenden; über dem mittleren 
Strebepfl. der WFront eine gemauerte Kanzel. Fenster ursp. 
ohne Verschluß; am Äußeren und Inneren viele Reste von 
Malerei. — Taufstein Granit, sprom. Fries. — Kanzelaltar 1715. 
TRENT. Pommern Rügen. Inv.I. 
Dorf-K. Spgot. Ziegelbau, im rck. Chor 2 J., Lhs. 3sch. Hllk. von
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.