Full text: Südwestdeutschland (Band 4)

AS 
et 
1S 
Y, 
v 
11T _ 
10 
ig 
41. 
je 
Mm 
MT 
In 
ie 
AS 
a1 
{1 
iz 
N 
dd - 
te 
{1 
SS 
—- 
Ss 
ar‘ 
41° 
45 
wr 
A 
HS 
n 
n 
ah 
— 13 — Hai 
‚ektur des Chors von nicht reicher aber vorzüglicher Durchbildung. 
Die Fenster mit Erinnerungen an die Seitenfenster des Straßburger 
WBaus. An den Strebepfll. prächtige Dachspeier, an den Fialen 
Statuen, gute dekorative Arbeiten aus der Erbauungszeit. Die 
Kreuzarme 1415 verändert. — Ausstattung: Steinerne Kanzel 
mit Relief, A, 16. Jh. Zierliches Sakramentshäuschen, turm- 
örmig, 1523 von Friedrich Hamer. Im s Qsch. spgot. Schnitz- 
altar. Sehr großer Crucifixus (Holz) 1488 von C/emens vo. Baden- 
weiler und Joh. v. Coblenz. — Grabdenkmäler: Schultheiß 
Gabriel zur Tannen mit Frau 1482; Landvogt Jakob von Flecken- 
stein mit Frau 1496; Fr. Welsinger 1558; Paul Chaudet 1694. — 
2 Glocken 1268 von Meister Heinrich vo. Hagenau (Inschr.). 
Schmiedeeiserner Osterleuchter 14.? 15.? Jh. — Der Schatz (sehr 
zeichhaltiges Inventar 1492) in der Revolution und z. T. wohl schon 
irüher eingeschmolzen ; zufällig erhalten ein silbernes Prozessions- 
kreuz 1515, Monstranz vom Straßburger /ac. Weiß 1629. — 
im Pfarrgarten rom. Relief. 
S. Nikolaus, M. 12, Jh. als Spital-K. genannt. 1189 den Prämon- 
stratensern übergeben. , Für das bestehende Gebäude überliefert nur 
las Enddatum 1425, Der Baucharakter wesentlich der der 11H. 
i4. Jh. Die Anlage an Bettelordenskirchen erinnernd, die Behand- 
lung ein wenig reicher. Lhs. 1ljochige Baslı, kein Qsch., Chor 
2]. + 5/8. Ganze lichte L. 55 m. System: glatte Rundpfll. mit 
eichen Laubkapptt., an der Hochwand ein einziger Dienst, wieder 
nit Laubkaptt., Scheidbgg. und Gwbrippen schwer und einfach. 
Am Chor ein Türmchen in Backsteinrohbau. — Chorgestühl und 
Orgelgehäuse aus dem abgegangenen Klst. Neuburg. 2 Tauf- 
Steine, sprom. und spgot. Hl. Grab 2. H. 15. Jh. 
‚Dominik.-K, und Rekollekten-K. A. 19. Jh. abgetragen.] 
|Kaiserpfalz des 12. Jh. 1678 von Marschall Crequi zerstört. Be- 
schreibung aus 16. Jh. Die dringend zu wünschende Aufnahme 
der Fundamente durch Überbauung des Platzes unmöglich gemacht. 
Dunkle Vermutung, daß ein Plan im Kriegsministerium in Paris 
erhalten. Der Beweis für regelmäßig Seck. Anlage nicht stich- 
haltig.] 
HAHNHEIM. Hessen Kr. Oppenheim. [K.] 
Renaissanceschlößchen, Treppen-T. und hübsches Portal mit 
Wanpenbekrönung von 1590, Die oberen Teile des Baus zerstört. 
HAIGER, RB Wiesbd. Dillkreis. Inv. 
Kirche. Rohe spgot. Hllk., durch ältere Anlagen bedingt (Bau- 
nachrichten zu 913 und 1048). Am Chorgwb. bmkw. spgot. 
Malerei. 
HAINCHEN. Hessen Kr. Büdingen. 
Mehrere schmucke Holzhäusers um 1700.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.