Lich
LEUSTADT. OHessen Kr. Büdingen. ;
Ehem. Wasserschloß° beg. 1537. Anlage im Winkelhaken, Ein-
gemauertes Epit.° Wolfskehlen-Eschbach 1543, die Komposition
von Interesse. ;
LEUBESDORF. RB Koblenz Kr. Neuwied. Inv. .
Pfarr-K, 1729, Isch. in 4 J. schmäler Kreuzgwbb. auf dorisferen-
den Pilastern; eingezogener polyg: Chor mit 5/s Rippengwb. Im
SOWinkel ein stattlicher rom. T, mit Rhombendach und der Über-
rest eines kleinen got. Chors, jetzt Tauf-Kap. — Die Bemalung
des 18. Jh, mit Fruchtgewinden und Blumenvasen 1904 aufgefrischt.
Das Mobiliar 1748—50.
LEUTESDORF. RB. Koblenz Kr. Neuwied. Iny. . .
Kreuz-K. Gotisierender Jesuitenbau A. 17. Jh.
. LEWENSTEIN b. Niedermoschel. Pfalz BA Kirchheimbolanden.
Burgruine®, Die Anlage eine der kleineren. Ziemlich gut er-
halten das got. Wohnhaus mit Schlitzfenstern, Zinnen und Treppen-
yiebel.
LICH, OHessen Kr. Gießen:
Stifts-K. 1517, spgot. Hilk., merkwürdig durch die Teilung in
Emporen. Holzgwbb. jünger, Opulente Bar. Kanzel aus Klst. Arns-
5urg. — Stattliche Reihe von Grabdenkmälern: das älteste, un-
datiert, wahrscheinlich Philpp II. v. Falkenstein T 1322; Kuno
v. Falkenstein (+ 1333) und Anna v. Nassau, recht gute Arbeit. des
Ir. 15. Jh.; Gf, Joh. v. Solms + 1457, gute Qualität. Von gleicher
Hand ein Cronberger + 1461... Ebenso der Solmssche Doppelstein.
Mehrere. schöne heraldische Platten, Bronze auf Stein. Auf der
SSeite 3 Solmssche Ehepaare in einer Pilasterstellung ohne son-
stiges Beiwerk, ausgeführt E. 16. Jh..
Schloß, 1. H. 18. Jh. Entwickelt ‚aus. einer ma. Wasserburg mit
Ecktürmen.
Schöne Fachwerkhäuser., Ä
LICHTENBERG. Hessen Prov. Starkenburg. =. 2...
Schloß für Landgf, Georg I. von Phil, Ballessen 1570—81. Auf
einem Ausläufer des Odenwaldes prächtig gelegen. Hufeisenförmig
um einen nach vorn offenen Hof, in 3 Geschossen hoch aufgebaut,
Dacherker und Volutengiebel. Weniges, aber. gutes. und strenges
Detail. Großer terrassierter Garten. Das Innere neuerdings ohne
wesentliche Veränderungen ausgebaut. In jedem..Stockwerk ein
größerer Saal. auf Holzpfll. [Die schönen. hölzernen Türgestelle
nach Darmstadt ins Residenzschloß übergeführt.] ...
LICHTENBERG. UElsaß Kr. Zabern. a
Burgruine, Die Hauptburg nach Zerstörung einer älteren im Jahre
(286. Bergfrid aus dieser Zeit. Kap. 13. Jh. Befestigungen 1580ff,
durch Sseklix für den Grafen Philipp IV. v. Hanau-Lichtenberg