10 —
Amm
ALTWIED. RB Koblenz Kr. Neuwied. Inv.
Ev, Kirche. Flachged. Sch. 1689, spgot. Chor.
Burg (Ruine). Sehr umfangreiche Anlage, mit der Stadtbefestigung
verbunden. Aeltester Teil der rom. runde Bergfrid, jüngster ein
3geschossiger Wohnbau von 1671,
ALT-WINDSTEIN. NElsaß Kr. Hagenau,
Burgruine° aus MA,., zerst. 1676. Auf einem 160 m 1. schmalen
Felsgrat Reste des Bergfrids in Buckelquadern, Zisternen.
ALTZENHAIN. Oberhessen Kr. Alsfeld. [W.]
Dorf-K. Einfach got., abgesetzter platter Chor, großer Seck. be-
schieferter Dachreiter mit 8 kleinen Giebeln.
ALZEY. Rheinhessen Kreisstadt.
S. Nikolaus. Die Pfarr-K. 1497 zur Stifts-K. erhoben. Aus dieser
Zeit mutmaßlich der heute noch stehende Bau, jedenfalls der mäch-
tige gewölbte Chor und der Unterbau des T. (bez. 1499). Der
ganze Innenbau des (ursp. flachged.) Lhs. und der Oberbau des
T. modern (1844 und 1905). — Im Chor Grablegung in lebens-
großen Figg., 16. Jh.
Burg. Hauptteile 15. und 16, Jh., seit 1689 Ruine, 1901 als Amts-
gericht umgebaut. Von den alten Teilen bmkw. ein zierlicher
Erker von 1528.
Einzelne reichere Fachwerkhäuser.
Ansehnliche Reste der Stadtbefestigung, besonders ein wohlerhal-
tenes Tor aus 15. Jh.
AMMERSCHWEIER. OElsaß Kr. Rappoltsweiler. [D.]
Martins-K. Charakteristischer spgot. Bau des 16. Jh., prunklos,
nicht reizlos. Das Gemeinhaus gleich breit wie lang; basilikaler
Querschnitt in breiter Proportion; 3 rundbg. Ark. auf niedrigen
Rundpfl, Die kleinen Oberfenster in doppelter Zahl der Ark. sitzen
in den Schildbgg. des Netzgwb. Die großen Ssch. Fenster haben
Fischblasen. Platt geschlossener rck. Chor mit 2 Sakristeien. Der
einfach behandelte WTurm in gutem Massenverhältnis zur K, Inter-
essante Treppe zur Orgelbühne. Spgot. Steinkanzel, bar. ver-
ändert. Am Triumphbg. Kreuzgruppe. (Es besteht die Absicht,
die K. nach W zu verlängern.)
Rathaus, Steinbau des 16.Jh., spgot. und renss. — Zahlreiche bmkw.
Wohnhäuser; die Spgot. dauert tief ins 17. Jh. — 2 Brunnen
16. Jh. — An dem Weg nach Kienzheim Pestkreuz 1666, —
Malerische Reste der Ortsbefestigung. Das Obertor wegen
seiner Buckelquadern dem 13. Jh. zuzuschreiben, ist irrig. Eher
könnte dieser Zeit der Kernbau des Schelmenturmes gehören.