Met
270
Mich
eine umfangreiche, auch malerisch höchst effektvolle Gruppe, erb,
M. 15. Jh., oft überarbeitet, zuletzt 1892. Im Außenwerk flankieren
2 starke, niedrige Rundtürme den im Gr. 3Zeck,, keilförmig vor-
gebauten Torbau.’
METZDORF,. Kr. Trier, [B.]
Pfarr-K. Kleiner Bar. Bau mit rom. Triumphbg., und rom. OTurm
über dem rippenlos gewölbten Chor, — Recht guter bar. Hoch-
altar
METZENHAUSEN. RB Koblenz Kr. Simmern. Inv.
Dorf-K, Zierlich spgot., Netzewbb., Fischblasenfenster, Sakraments-
häuschen.
MEY. Lothr. Kr. Metz. Inv. ;
Kirche, 1sch. rom. Bau des 11. Jh. Das Mauerwerk erinnert an
Vantoux, Die kleinen rom. Fenster z. T. noch erhalten, Seiten-
portal mit geradem Sturz und Entlastungsbg., am Sturz rohes
Flachrelief: Sirene, Löwe, Basilisk (ähnlich dem in der ‚Trini-
tarierstraße in Metz); am Gewände je ein dünnes gewundenes Säul-
chen mit Würfelkapt. Neben der Tür got. Gußerker. — Mensa
und Taufstein rom.
MICHELBACH. OElsaß Kr, Thann. Inv.
Agathen-Kap, Sehr überarbeiteter alter Bau. Rom. Triumphbg,
MICHELSTADT, Hessen Kr. Erbach. Inv.
Einhardsbasilika s, Steinbach,
Stadt-K, spgot., bez. am WPortal 1490, am Chor 1543. Hllk. so
breit als lang, das Msch. mit Holzdecke des 18. Jh., in den Ssch.
Netzgwbb. T. in SO auf älterem Unterbau. — In der 1582 zu-
gebauten Grab-Kap. (NO) der Grafen v. Frbach folgende Denk-
mäler: Heinrich v. E. 1387; Konrad und Agnes v. E. 1423;- Otto
v. E.° 1468; Valentin v. E. 1531 — sämtlich Bildnisreliefs in der
zeitüblichen Auffassung. Einem Pfl. des Lhs. angearbeitet das
Doppeldenkmal®° der Philipp und Georg v.E. 1481, Wappen und
Rüstungen mit gutem Verständnis für die mit diesem spröden Vor-
wurf erreichbare künstlerische Wirkung. Eberhard und Maria 1538,
Inschrifttafel° mit Blatt- und Muschelornament - in freien Renss,-
Formen. In der Sakristei (ursp. im Chor): Tumba für Georg I,
und Elisabeth v. d. Pfalz 1569, nur Wappen und Inschriften, Noch
im Chor die 3 Wandgräber® für Georg + 1603, Friedrich Magnus
F 1619, Johann Casimir 7 1627. Die beiden ersten zeigen den
Toten auf einer von der Wandfläche vorspringenden, von Karya-
tyden resp. Löwen getragenen Platte, an der Wand Relief mit einem
Überfluß ornamentalen Beiwerks; saubere, kleinliche Arbeiten nieder-
ländischer Richtung, Am dritten der Tote auf einem Sarkophag
sitzend, unter einem 4säuligen Giebelbau, Nachahmung einer an-
tiken Tempelfront, in sehr mangelhaften Proportionen. [Mehrere