Full text: Südwestdeutschland (Band 4)

Pfe 
320 
Pfi 
licher Höhe römische Mauertechnik, geregelter Bruchstein mit 
breiten Mörtelfugen, an den breiten (später rom. umgestalteten) 
Fenstern Ziegel mit Deckbogen um die Wölbsteine; außerdem 
Fundamente weggebrochener Quermauern. . Dieser Befund, ver- 
bunden mit den historischen Nachrichten (Gründung eines Nonnen- 
konvents durch Adula A, 8. Jh.), macht es durchaus wahrschein- 
ich, daß wir den Bau der Adula noch vor uns haben; er ist Umbau 
eines römischen Bauwerks, dessen Mauern teils wieder verwendet, 
teils beseitigt wurden. 2. Bei Umwandlung des Nonnenkonvents 
in ein Chorherrenstift unter Erzbischof Poppo (1016—1042) Er- 
höhung der Längsmauern und Anlage der noch bestehenden Apsis; 
die Details der Halbsll., mit denen ihre innere, und der Lisenen, 
mit denen ihre äußere Wand gegliedert ist, sind im Stilcharakter 
dem gleichzeitigen WBau des Trierer Doms engstens verwandt. 
Und wie dort, so sind auch hier zu beiden Seiten des Langchors 
Türme angeordnet gewesen; ihre tonnengewölbten Erdgeschosse, 
die noch bestehen, bildeten Nebenchöre; ihre Anbauten im 17. Jh. 
auf der NSeite erneuert, auf der SSeite abgebrochen. Parallel der 
s Stirnwand des Qsch. ein Anbau (Marien-Kap.), Mauern römisch, 
Gwbb. rom., Chor spgot. 3. Um 1220—30 Einziehung der noch 
bestehenden Gwbb., Veränderung der Fenster, Zumauerung der 
Arkk, über dem n und s Vierungsbg. — Von dem geräumigen 
Kreuzgang (NO) ein interessantes Bruchstück erhalten; die Gwbb. 
A. 16. Jh., die Arkk., trotz ihres frgot. Aussehens, nach Effmann 
aus derselben Zeit, Ebenso die nach O anschließende Petri-Kap. 
[soliert die Nikolai-Kap. — In der Stifts-K. an der SWand 
Grabstein des Pankraz Sauerzapf 1568, vielleicht von Awußrecht 
Hoffmann, im n Nebenchor 3teil. Epitaph von 1542, in der 
Petri-Kap. 2 Reliefs von 1547, Abendmahl, Auferstehung. 
Burg. Ihre Geschichte ist ebenso alt, als die der Stifts-K.: römi- 
sches Palatium, fränkischer Königshof, Schloß der Erzbischöfe von 
Trier. Die ma. Befestigung durch die von Erbz. Johann v. Metzen- 
Jausen 1537—309 erbauten Bastionen ummantelt, got. Wohnbauten 
noch erhalten. 
PFEDDERSHEIM. Hessen Kr. Worms. Inv. 
Die ma. Ortsbefestigung gut erhalten, 9 Volltürme, mehrere Halb- 
türme, 
PFEFFELBACH. RB Trier Kr. S. Wendel. [B.] 
Ev. Pfarr-K. Großer Bar. Bau, in der WWand rom. Reste. 
PFIRT; OElsaß Kr. Altkirch, Inv. 
Kirche. Got. 5/8 Chor mit OTurm um 1300, sonst erneuert. 
Schloß. Sitz eines mächtigen, im 14. Jh. ausgestorbenen Grafen- 
geschlechts. Das obere eine ausgedehnte Anlage aus E. 11. bis 
A. 12. Ih.. das untere spgot. und bar. Graf Johann Fugger. 1575
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.