302
Lün
schluß an die Dachneigung. Beispiel: Auf dem Kauf 9;- Am
Berge 35 (Hofgiebel), hier schon mit Betonung der Ecken und
der Spitze; ebenso (aus 16. Jh.) die Ratsapotheke und Große
Bäckerstr, 15. Frühes Beispiel des Treppengiebels. An der
Münze 8: 9 spitzbg. Blenden, einer jeden entspricht eine Staffel
und jeder Staffel ein Geschoß mit abnehmender Fensterzahl (7,
5, 3, 1). Am Berge 5: 7 Staffeln, die Pfll. aus 3 Runddiensten zu-
sammengesetzt, gekuppelte Fenster mit Kleeblattbg. und Ro-
sette, die Staffeln abgebrochen. Ähnlich an der Münze 7. Am
Sande 53, 5 Staffeln, die größeren Fenster mit Stichbg., die klei-
neren mit Kleeblattbg. Am Sande 127 (verdorben), die ge-
kuppelten Fenster hatten Doppelwimperge. Am Sande 46 (wohl
E. 15. Jh.) starke Verwertung des Farbenwechsels, die Rück-
sprünge der Nischen mit Taustäben gefüllt, über den stichbg.
Fenstern Taustabrosetten. Im 16. Jh. wird das halbrunde Profil
der Pfil. und die Dekoration mit Taustäben allgemein; gegen
M. 16, Jh. Fenster und Blenden rundbg, abgeschlossen. Sehr
stattlich Salzstr. 19 von 1563, 9 Staffeln. Die letzte und reichste
Fassung Lünertorstr. 4 und Am Sande 1, an beiden auch der
intere Teil der Fassade gut erhalten, die spitzbg. Türen mit
jederseits 5 Taustäben am Gewände. Renss.Giebel Am Ochsen-
markt 1 (erb. für Hartwich v. Witzendorf + 1569), keine Wand-
gliederung, auf den Staffeln Delphine aus Sandstein. Im 17. Jh.
verschwindet der Staffelgiebel und wird durch geschwungene
Linien mit Aufrollungen ersetzt. — Im 16. Jh. wird zuweilen die
Giebelfront aufgegeben und die Traufseite des Daches nach der
Straße gekehrt. Schönes Beispiel das 7achsige Patrizierhaus
(Witzendorf) in der Bardowiekerstr. 32, bez. 1559. Ein anderes
An der Münze 8. Ein aus der Ortstradition herausfallendes Haus
ist Lünenstr. 21, bez. 1574, die Sandsteinglieder, Halbsll. und
Gesimse, kamen fertig aus Hamburg. — Die Häuser des 18. Jh.
ohne lokale Besonderheit. — Fachwerkhäuser: Älteste Baumstr, 3
von 1528, Untere Ohlingerstr. 40 von 1535, Große Bäckerstr, von
1538. Im Inv. zahlreiche Abb. — Die erhaltenen Reste alter
Innenausstattung meist Frühbarock der niederländischen Rich-
Tor Am Berge 35 Kassettendecke mit figürl. Stuckreliefs bez,
LÜNEN. Westfalen Kr. Dortmund.
Kath. Kirche, [Elegante frgot. Hllk. 1894 abgebrochen.] Spgot.
Sakramentsnische. Frgot. Taufstein um 1300 mit
6 von Kleeblattarkk. umschlossenen Reliefbildern: Adam und Eva,
Sündenfall, Vertreibung, Opfer Kains und Abels, Tötung Abels;
Taufe Christi. Chorstühle nicht bedeutend, daran Wappen 1646
bis 1669. Sitzende Muttergottes, Holz, E. 13. Jh., un-
bedeutend. Von größerem Interesse wäre eine steinerne,
falls sie echt und alt ist. Mehrere spgot. Schnitzbilder.
Glocke 1489 mit Medaillons.
Ev. Kirche, Spgot. Hllk. von 3 J. und 3 Sch., Chor Schmaljoch
und °/sSchluß. Backsteinbau ohne höhere Qualitäten. Spgot.
D1*