521
Xanten
b) Altäre außerhalb des Chors..— 1. Antonius.
altar am vorletzten Wandpfl. des n Ssch. Um 1500. Der ge-
schnitzte Mittelschrein eingeschlossen . von den Verästelungen
der Wurzel Jesse, oberer Abschluß durch Maria, Gottvater,
musizierende «Engel. Das Mittelfeld durch freistehende SIL in
6 Felder zerlegt, über ihnen freigeschnitzte Baldachine in ge-
drehten und gewellten. Linien. Die Figg. nicht auf gleicher
Höhe. wie das Ornamentale, . Die beiderseits bemalten Flügel
von Viktor Dünwegge. — 2. Märtyreraltar am 3. Pfl. des
8 Ssch. 1525 (Inschr.), Antwerpener Arbeit, verwandt dem Altar
in Straelen. Der Schrein 3teilig, das Mittelfeld überhöht und
mit besonderen Klappen, im ganzen 14 kleine Szenen in
Panoramamanier. Flügelgemälde derb. — 3. Marienaltar
am 4. Pi. des Ssch. Ein Hauptwerk des Heinrich Douvermann,
um 1536, unter Mitwirkung seines Sohnes Johannes (Verkündi-
gung und Heimsuchung). In der vorderen senkrechten Ebene
der Predella: ein durchsichtiges, wunderbar fein und lebendig
behandeltes Diestelgeschlinge, dahinter in der Tiefe der schla-
fende Jesse. Der Aufsatz nach vlämischer Weise in kleine viel-
figurige Szenen geteilt, die Mittelnische ausgeleert. Im Orna-
ment einzelne Renss.Motive; sie werden dem jüngeren D. ge-
hören. Die Flügelgemälde jünger, 1553. von R. Loesen von
Antwerpen, vielfach mit Benutzung Dürers. — 4. Matthias-
altar am vorletzten Pfl. des s Ssch. Das Schnitzwerk 1520
bis 25, alt gefaßt; die gemalten Flügel 1544. — 5. Martins-
altar am 4. Wandpfl. der NSeite. 1477 gew. Mittelfig, bar. —
6. Helenaaltar am Pfl. links vom Lettner 1518. Handwerk-
lich tüchtig, Schule von Kalkar. — 7. Katharinenaltar
im ersten linken Nebenchor. Vlämisches Gemälde 1644. —
8. Nikolausaltar am Ende des n Ssch. 1654. — 9. Sa-
kramentsaltar vorn am Lettner, 1657 von J. B. Buis aus
Antwerpen. — 10. Dreikönigsaltar rechts am Letiner
1659. — 11. Clemensaltar am vorletzten Wandpfl. der
NSeite 1657. Gemälde, Kopie nach J. Jordaens. -— 12. Jo-
hannesaltar am 3. Pfl. der NSeite. Kompiliert aus ver-
schiedenzeitigen Stücken, Predella 1492, Statuen um 1500, Ge-
mälde 1762 von de Fager. — 13. Barbaraaltar, der erste
der NSeite, 1668. Die Mittelfig, schönes Werk aus 2. H. 15. Jh.
— Die übrigen Altäre von geringerem Wert.
Steinskulpturen. An den Pfll. des Msch. lebensgroße
Statuen. Sie zerfallen in 5 Gruppen: 1. die 10 Figgy, im älterene
Teil des Chors nach 1300, am bedeutendsten die Gruppe der
Visitation, an. den Sockeln muntere Grotesken; 2. S. Viktor und
S. Helena um 1350; 3. die Kirchenväter o vom Lettner, w von
ihm S. Martin u. a., 1470—88 von Joh. v. Goch; 4. an dem
letzten Pfl. nach W 8. Christoph und Maria, letztere 1496 von
Andreas Holthuys aus Kleve, meisterhafte Arbeit; 5. die
3 Könige von Arnold v. Tricht 1551—53. — Dekorative Klein-
arbeiten an den Chorschranken (1360 von Meister Jacobus) und
an den Schlußsteinen des Msch. — Am Eingang zum Kreuz-