Berg
mengehörig, aber in welcher ursp. Funktion?), Kreuzigung und
hl. Sippe, bieten in Anordnung und Stil viel Eigentümliches,
Got. Antependium von Stein. Maria und 4 Apostel-
statuetten ebenfalls Stein, zusammengehörend mit 4 Sta-
tuetten im Krankenhause zu Rheine von Heinrich Beldensnyder.,
BERG VOR NIDEGGEN. RB Aachen Kr. Düren.
Pfarr-K. Kleine rom, Pfl.Basl., got. eingewölbt, Ssch. neu.
BERGE. Pr. Sachsen. Kr. Gardelegen. [K.]
Dorf-K. Putzbau, gestrecktes Rechteck von 8 m 1. W., das
rundbg. Steinportal der NSeite bez. 1609; überspannt von rund-
bg. Holzdecke, welcher ein Rippennetz aufgelegt (Holzgewölbe
im Magdeburgischen während des 17. Jh. oft beliebt, vgl. Alten-
hausen, Ampfurth, Schermke, Hötensleben, Hadmersleben,
Burg). Die Felder: der Decke in ländlicher Weise bemalt, Evan-
gelisten, Apostel, Engel mit Marterwerkzeugen; am Halbrund der
WWand das Jüngste Gericht, der Heiland zwischen Engeln
schwebend. Über der WSeite Fachwerkturm mit schlanker
Spitze. — Altar, Kanzel, Taufstein, dessen hölz. Deckel bez.
1610, einheitlich beschafft. Vortrefflich der Taufstein aus
Sandstein und Alabaster, von feiner Ausbildung, 6 Hermen,
deren Pfosten weggebrochen, dazwischen an der Schale Reliefs.
BERGE. Pr. Sachsen Kr. Osterburg, [K.]
Dori-K. Sprom. Ziegelbau 1. H. 13. Jh., in Anlage und Durch-
bildung wie Giesenslage, doch minder gut erhalten; die Ab-
messungen größer als die üblichen. Bmkw. die 3 Portale und an
der Apsis ein gedrehter Rundstab als Gurtgesims. — Kanzel-
altar bar.
BERGEN. Pr. Sachsen Kr. Wanzleben.
Kapelle des Gutshofes, ehem. Komturei des Deutschen Ordens,
Fachwerk 2, H. 16. Jh. — Geschnitzer Altar 1689. — 4 Grab-
steine mit Gestalten, um 1600,
BERGERSHAUSEN. RB Köln Kr. Bergheim.
Burg. Von den umfangreichen Befestigungen des 15. Jh. ein
Turm erhalten. Der Wohnbau 2. H. 16. Jh. (Veränderungen
1830). Backsteinbau. 2 rechtwinklig zusammenstoßende Flügel
mit geschweiften Giebeln, im Winkel kräftiger Seck. Turm mit
Kuppeldach und Laterne, dazu eine Vorhalle und Nebenbauten,
das Ganze eine malerische Gruppe vom Wasser umgeben. Guter
Renss.Kamin 1572,
BERGHAUSEN. Westfalen Kr. Meschede.
Dorf-K. E. 12, Jh. Charakteristischer rom. Gwb.Bau auf ge-
drängtestem Gr. und in schwerer Mauermasse. Das 3sch. Lhs.
12 m br. und kaum 8 m 1.; diese geringe L. wird aber durch den
halb einspringenden WTurm. für das Mech. noch weiter ver-
ringert, so daß das letztere ein einziges Quadrat bildet, mit grä-
tigem' Kreuzgwb. gedeckt und gegen die Sschiffe mit Doppel-
arkk. (die Pfll. kämpferlos) geöffnet. Sschiffe nur 2 m br., Decke
Halbtonne mit Stichkappen. Qsch. mit kurzen Flügeln, Apsi-
diolen. Chor quadr. mit Apsis. Inneres und Äußeres his zur
Formlosigkeit einfach. — Ausstattun g bar. Messingener
rom. Gießlöwe.
alt
de]
un
Pfl
hal
quU'
Tı
Ve
Be
en,
AU
Ev
a3 4
Ki
Ke
Bu
deı
2 \
Fo:
Sci
TO
rer
Ar
er1
Vi«
sch
we:
Che
Ma:
A,
sch.
bil‘
SOWi
ist
W
sol
vol
gef)
hes
Nik
De