Full text: Nordwestdeutschland (Band 5)

del 
Im 
en, 
39 
und 
ner 
K. 
der 
Das 
idt. 
dlz- 
die 
ital 
nal 
rd. 
ten 
;en. 
ten 
and 
des 
„.rd- 
zu- 
it); 
‚en. 
‚US- 
ste 
rn 
nd 
der 
‚65 
1er 
;k, 
dl. 
48T 
an, 
un 
‚de 
2 - 
32, 
il 
tZ- 
rk 
13 
mn 
Bev 
BERNDORF. Fürstentum Waldeck. 
Dorf-K. Rom. Gwb.Basl. ohne Qsch. Quadr. Chor. Quadr. 
WTurm. Lhs. in 2 Doppeljochen des gebundenen Systems. Nie- 
ärige Pfll. von einfachster Behandlung, über den Sschiffen 
Tonnengwb. mit Stichkappen. 
BERNE. Oldenburg. A Elsfleth. 
Dorf-K. Verhältnismäßig große Hlik. um oder nach M. 13. Jh., 
Überg.Stil westfälischen Charakters. 3x3 quadr. Kreuzrippen- 
zwbb. auf kreuzf., mit 14 SI. besetzten Pfll. Der WTurm und die 
NWand aus einem älteren isch. rom. Bau (der Ort entstand 
M. 12. Jh. als Ansiedlung der Stedinger). Der Chor jünger als 
das Lhs. An den Langseiten gehören die in Backstein aus- 
geführten Giebel der 3 von N nach S durchlaufenden Sattel- 
dächer gleichfalls dem got. Umbau an. — Die Ausstattung 
aufwändig, doch aus keiner vornehmen Werkstatt; Altar 1640, 
Orgelbühne 1643, Kanzel 1658. 
BERRBENDORF. RB Köln Kr. nee 
Pfarr-K. Backsteinbau, spgot. Hilk. Sandsteinportal bez. 1524, 
Taufstein 13. Jh., roh. Sonstige Ausstattung bar. 
BERSENBRÜCK. RB Osnabrück Kreisstadt. 
Ehem. Kloster. Die K. stark reduziert, unerheblich. Rest eines 
großen Kreuzgangs. — Rom. (?) Taufste in. Rest des Chor- 
gestühls von 1511. — 2 gute spgot. Stationsbilder. — Pforthaus 
von 1700. 
BERTKOW. Pr. Sachsen Kr. Osterburg. [K.] 
Dorf-K. Rom. Granitquaderbau, Apsis mit Halbkuppel, quadr. Chor 
und Schiff, rck. WTurm mit Satteldach, die zweiteiligen Schall- 
öffnungen frgot. aus Ziegeln; der alte Bestand ziemlich voll- 
ständig erhalten. — Altar E. 17. Jh. von einem ländlichen 
Schnitzer, — Silb. Kelch 1591. 
BETTENHOVEN. RB Aachen Kr. Jülich. 
Pfarr-K. 1sch. rom. Anlage, spgot. als Hilk. umgebaut, rom. 
WTurm. — In dem 1870 abzyebrochenen Hauptaltar befand sich 
eine Bleibulle des Erzb., Pilgrim (1021—86). — Bmkw. Ma- 
donna, Sitzbild, um 1300, das Kind hält einen Vogel. 
BEVERN. Hannover Kr. Bremervörde. 
Dorf-K. Großer WTurm, im Unterbau Granit (rom.), Oberbau 
Backstein 15. Jh., Sch. 17. Jh. — Bar. Altaraufsatz mit got. 
Schnitzfigg. 
BEVERN. Braunschweig Kr. Holzminden. 
Schloß. Prachtbau 1603—12 für Statius v. Münchhausen, 1667 
neu eingerichtet für Herzog Ferdinand Albrecht I. — 4 Flügel in 
quadr. Gr.Stellung. Seitenlänge außen 54 m, im Hof 31 m. Auf- 
bau Zgeschossig.. Die Behandlung aufwändig, an die der 
Hämelscheburg erinnernd. In feiner Meißelarbeit dekorierte 
Sandsteinglieder auf verputztem Grunde. Hauptfronten unge- 
fähr gleichartig. Die Lisenengliederung in Beziehung gesetzt zu 
den Zwerchgiebeln. Im Hof die Obergeschosse in Fachwerk.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.