Full text: Nordwestdeutschland (Band 5)

Bra 
58 
BRACKEL. Westfalen Kr. Dortmund. 
Dorf-K. Ursp. kleine rom. Gwb.Basl. E. 12. Jh., spgot. als Hllk. 
umgebaut, indem die Zwischenstützen entfernt, die Sschiffe über- 
höht und alle Gwbb. erneuert wurden. Die rom. Dienste z. T. 
erhalten; sie sind an den Hauptpfll. sehr eigentümlich gestaltet, 
nämlich gekuppelt und in 2 Geschosse zerlegt. Das 3. J. fungierte 
im rom. Bau als Qsch. — Die Tonnengwbb. über den Flügeln und 
die Außengiebel sind erhalten. Am s Kreuzflügel Altarnische in 
der Mauerdicke. Hauptchor ganz got. Sakristei bez. 1491, Das 
Lhs. von so geringer Ausdehnung, daß es mit dem Qsch. zusam- 
men im Gr. wenig mehr als ein Quadrat beschreibt (12,4 : 13,2 m). 
Die 2 Portale der SSeite rom., eines mit verwittertem Tym- 
panonrelief. Verhältnismäßig großer WTurm, auch er got. 
umg%arbeitet. — Reste ornamentaler Wandmalerei , rom. 
und got. — Rom. Taufstein zylindrisch mit Palmettenfries, 
die Reliefs an der Wandung renss. Kelch 1594, Aufbau und 
Ornament wesentlich spgot. 
BRAKEL, Westfalen Kr. Höxter. 
Pfarr-K. E. 12. J. Gwb.Basl. des gebundenen Systems, schwer- 
gliederig und breiträumig. Die gratigen Kreuzgwbb. auf mäch- 
tigen Schild- und Quergurten, Die Teilungspfll. der niedrigen 
Doppelarkk. unter sächsischem Einfluß mit eingelegten Ecksäul- 
chen. Das s Ssch. im sp. 16. Jh. erweitert und 'mit dem Mech. 
auf gleiche Höhe gebracht. Ausstattung der SpRenss. 
Kloster-K, 1sch. Gwb.Bau in gotisierendem Bar., E. 17. Jh. 
BRAMSCHE. RB Osnabrück Kr. Bersenbrück. 
Pfarr-K. 1sch. rom., in got. Zeit durch 1 Ssch. und Chor 
erweitert. 
BRANDLECHT. Hannover Kr. Bentheim. 
Dorf-K. got. Gwb.Bau. — Rom. Taufstein, roh. 
BRAUNLAGE am Kaiserweg im Harz. Braunschweig 
Kr. Blankenburg. 
Grundmauern einer 1257 hier erwähnten Elends-Kapelle, ein- 
faches Rcek., vereint mit Herbergsraum. 
Ähnliche Anlagen im Harz mehrfach. — Rest des Wartturms. 
Königskreuz zum Schutze des Kaiserwegs, umgeben von Zwinger, 
Wall und Graben; Gesamtdurchmesser 54 m. 
BRAUNSCHWEIG. [D.] 
L. Kirchen. 
Dom S. Blasius. [1. Errichtet von den Brunonen als Familien- 
kollegiatstift in Verbindung mit der Burg, Weihe 1030.] Aus 
diesem ersten Bau 2 Kaptt. und 1 Altarplatte im Vaterl. Museum. 
2. Der bestehende Bau Neubau durch Heinrich den Löwen 11738 
bis 1195, Der Hauptsache nach in einem Zug. 1194 das Triumph- 
kreuz errichtet, Der n Kreuzarm 1202 geweiht. — In der Kunst- 
geschichte Niedersachsens eine wichtige Epoche bezeichnend als 
erster einheitlich durchgeführter Gwb.Bau. Bemerkenswert ist, 
daß die Wölbungsmethode mit der in Königslutter angewandten 
in keinem Zusammenhange steht. — Kreuzf. Basl. in streng ge- 
bundenem System. Für den Gr. war eine Änderung der über- 
liefe 
Sche 
die 
WUurt 
3equU 
mit 
WD 
sich 
yon: 
steig 
lung 
Wes 
Ton 
für 
wir} 
geht 
sche 
hielt 
der 
trer 
Änd 
Wid 
tigk 
Die 
lich. 
allg 
auc] 
hilfe 
zige 
reit;: 
Löw 
der 
Sie 
das 
dies 
(die 
heit 
die 
teil: 
den 
meı 
Spä 
und 
ist, 
als 
Pet 
die: 
aut 
fall‘ 
ar
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.