Full text: Einleitung in das Studium der Chemie

302 
Arsenwasserstoff, 
ammengestellt. In die Entwickelungsflasche bringt man reines ge- 
Örntes Zink, übergiesst. dieses mit etwas Wasser und fügt durch die 
richterröhre verdünnte Schwefelsäure zu. Nachdem alle Luft durch 
en Wasserstoff aus dem Apparate verdrängt ist, entzündet man 
(warum ja nicht früher) den Wasserstoff an der Ausströmungsöffnung 
es schwer schmelzbaren Rohres und fügt allmählich durch das Trich- 
errohr einige Tropfen einer Lösung von Arsentrioxyd in Salzsäure 
zu. Die Wasserstoffflamme verändert bald ihr Aussehen, sie wird 
Jäulich-fahl und es steigen weisse Dämpfe von ihr auf. (Vgl. Ver- 
N 121). 
Eigenschaften. Arsenwasserstoff ist ein farbloses, sehr 
giftiges Gas von unangenehmem Geruch. Angezündet ver- 
brennt es mit bläulichweisser Flamme zu Arsentrioxyd und 
Wasser: 
2 AsHs + 302 = As20:s + 3H20. 
Arsenwasserstoff ist eine ziemlich unbeständige Verbin- 
dung, die schon durch Erhitzen in ihre Bestandteile zerlegt 
wird, wobei sich das Arsen als zusammenhängende, spie- 
gelnde Schicht auf kälteren Stellen abscheidet. Hiervon 
macht man beim Nachweise des Arsens Gebrauch, nament- 
lich auch, wenn es sich um das Auffinden kleiner Mengen 
von Arsen in Leichen bei vermuteter Arsenvergiftung handelt. 
Diese Art des Nachweises wird mit dem Namen des Ent- 
deckers_ als Marsh’sche Probe bezeichnet. 
Versuch 121. In die Flamme des arsenwasserstoffhaltigen 
Wasserstoffes im vorigen Versuche hält man reine Porzellanschälchen 
so, dass die Flamme stark niedergedrückt wird. Es entsteht ein 
glänzend brauner Fleck auf dem Porzellan, und wenn man alle paar 
Sekunden eine andere Stelle in die Flamme bringt, lässt sich eine 
ganze Anzahl solcher Arsenflecken erhalten. Das Arsenwasserstoffgas 
zerlegt sich beim Erhitzen, das Arsen wird durch die Abkühlung auf 
dem Porzellan verdichtet und vor der Oxydation geschützt, so dass 
nur der Wasserstoff verbrennt: 
2AsHs /-30 = 2As + 3H:0. 
Erhitzt man die schwer schmelzbare Glasröhre, durch welche das 
Gas strömt, vor einer Verjüngung mittels eines Bunsen’schen Bren- 
TG 
ah; 
);ar 
ach 
198 
1 
nd 
Doal 
äh 
tat
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.