Full text: Einleitung in das Studium der Chemie

346 
Saure Sulfate. 
Auch durch Oxydation von Sulfiten werden Sulfate ge- 
bildet, ein Vorgang, der beim Stehen von Sulfitlösungen an 
der Luft freiwillig erfolgt: 
Na2SOs +0 = Na2S01. 
Die meisten Sulfate sind in der Hitze beständig, einige 
jedoch zerfallen in der Glühhitze, wobei sich Schwefligsäure- 
anhydrid, Schwefelsäureanhydrid, Metalloxyde oder auch Me- 
falle und freier Sauerstoff bilden können. So gibt gerösteter 
Eisenvitriol bei starkem Erhitzen Schwefelsäureanhydrid und 
Eisenoxyd, die alte Art der Darstellung des Nordhäuser 
Vitriolöls (rauchende Schwefelsäure). 
Saure Sulfate. Von diesen sind hier nur diejenigen des 
Kaliums und Natriums zu erwähnen. Sie entstehen beim Ver- 
setzen der normalen Sulfate mit Schwefelsäure: 
K2S04 + H2S0O1 = 2KHSO:4. 
Saures Kaliumsulfat. 
Ausserdem werden sie aber auch beim Zersetzen von 
Kalium- oder Natriumsalzen durch Schwefelsäure bei mässig 
erhöhter Temperatur erhalten. 
So bildet sich bei der Darstellung der Salpetersäure 
aus Kaliumnitrat und Schwefelsäure zunächst saures Kalium- 
sulfat : 
KNOs + H2SO: = KHSO: + HNOs; 
bei jener der Salzsäure aus Natriumchlorid und Schwefelsäure 
saures Natriumsulfat : 
NaCl + H2SO0O« = NaHSO:1 + HCl. 
Bei stärkerem Erhitzen mit noch unzersetztem Nitrat und 
Chlorid wirken aber die sauren Sulfate ihrerseits zersetzend 
ein und gehen dabei in normale Sulfate über: 
KHSO* + KNOs = K2S0:« + HNOs; 
NaHSO: + NaCl = Na2SO« + HCl 
Die beiden Phasen dieses Prozesses lassen sich je in 
einer Gleichung wiedergeben :
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.